Zu Ehren des Firmengründers
1815 ist das Geburtsjahr von Ferdinand Adolf Lange, dem Gründer von A. Lange & Söhne, der wohl seinen zweiten Vornamen dem ersten vorgezogen hat. Das mag heute seltsam anmuten, doch als Herr Lange 1845 seine Uhrenmanufaktur in Glashütte in Sachsen gründete ahnte noch niemand wie sehr der Name Adolf hundert Jahre später in Verruf geraten würde. Von Anfang an um Präzision und Perfektion bemüht legte Ferdinand Adolf Lange den Grundstock für den bis heute bestehenden Ruf von A. Lange & Söhne. Ihm zu Ehren strebt auch die A. Lange & Söhne 1815 Auf/Ab größte Genauigkeit in der Zeitmessung an.
Das Jahr 1815
Doch auch ohne diesen Bezug zur Firmengeschichte von A. Lange & Söhne wäre das Jahr 1815 eine Gedenkuhr wert. Damals wurde nach Ende der Napoleonischen Kriege, die nicht nur ganz Europa ins Chaos geworfen sondern auch fast alle anderen Kontinente in Mitleidenschaft gezogen hatten, auf dem Wiener Kongress über eine Neuordnung der Grenzen Europas verhandelt. Doch ganz unerwartet entkam Napoleon aus seiner Verbannung auf die Insel Elba, kehrte auf den Thron von Frankreich zurück und bedrohte die Welt neuerlich mit Krieg. Bei Waterloo kam es zur wohl berühmtesten Schlacht der Weltgeschichte in der der Herzog von Wellington und Gerhard Leberecht von Blücher Napoleon endgültig besiegten und dieses Unheil abwendeten.
Social Media