Der A. Lange & Söhne 1815 Chronograph - Die Fakten
Das entsprechend dem besonderen Anlass, dem Geburtsjahr des Gründers Ferdinand Adolph Lange, ein Chronograph der besonderen Art entworfen sein wollte, verstand sich von selbst. So wurde das Zifferblatt aus massivem Silber gefertigt. Die Zeiger wurden aus gebläuten rhodiniertem Stahl hergestellt, welches dem edlen handwerklichem Stück eine gewisse unvergleichliche Note verleiht. Das Gehäuse aus Weißgold gefertigt, fügt sich auf besonders edle Weise rund um das vom Hand geschliffene Saphirglas. Dieses Saphirglas fand auch auf dem Boden des edlen Stückes Verwendung, welches das Stück auf den ersten Blick unverkennbar macht. Als Kaliber wurde ihm das im Hause Lange entworfene L 951.5 zugedacht. Handwerkliche Perfektion zeigt sich nicht zuletzt im Inneren des edlen Chronografen. So weist die Dreiviertelplatine Handgravierungen auf. Die eingefassten Rubine und die auf den ersten Blick deutlich erkennbaren gebläuten Schrauben verleihen dem Chronografen eine elegante Schönheit auf die nicht jedem Chronografen zuteil wird.
Der A. Lange & Söhne 1815 Chronograph - Perfektion mit Charakter
Die technische Perfektion der 1815er Reihe erreicht durch die zeitlose Attraktivität und des Designs eine perfekte Symbiose. Die sich daraus ergebende stilvolle Eleganz machte den Chronografen zu einem der schönsten, technisch ausgefeiltesten und zugleich zu einem der edelsten Chronografen. Bleibt noch zu erwähnen das sich die Kreativen im Hause Lange, den Chronografen in Weißgold, Rotgold und Rotgold in Arguente dem Sammler zur Auswahl stehen.
Social Media