Die Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne
Die Uhrenmanufaktur aus dem sächsischen Glashütte bei Dresden belegte bei einem Ranking der Zeitschrift "WirtschaftsWoche" den ersten Platz der bedeutendsten deutschen Luxusmarken, noch vor dem Automobilhersteller Maybach. Das Unternehmen blickt auf eine über 150-jährige Firmengeschichte zurück. Gegründet wurde sie vom Uhrenmacher Ferdinand Adolph Lange. Das königlich-sächsische Innenministerium unterstütze den Uhrenmacher zu Beginn noch finanziell, schließlich musste er sich gegen die große Konkurrenz aus der Schweiz erst einmal behaupten. Die außergewöhnlichen Taschenuhren von Ferdinand A. Lange waren rasch auf der ganzen Welt sehr begehrt. Heute hat das Luxus-Uhrenunternehmen 500 Mitarbeiter und stellt seine Uhren nur in streng limitierter Anzahl her. Als der Urenkel, Walter Lange, das erste Modell der "Lange 1" nach der Wiedervereinigung herausbrachte fragte er sich, was für eine Uhr würde Ferdinand A. lange heute machen? Die Idee für das charakteristische Großdatum ist der Uhr aus der Dresdner Semperoper aus dem Jahre 1841 nachempfunden, die von Ferdinand A. Langes Mentor erfunden wurde.
Social Media