Ein außergewöhnliches Ziffernblatt
Im ersten Moment mag es simpel erscheinen, doch das Ziffernblatt der Kleinen Langen besteht aus massivem Gold. Bei näherer Betrachtung fällt auch das elegante Wellenmuster auf, das die Strukturen auf dem Ziffernblatt besser zur Geltung bringt. Rechts unter dem Firmenlogo befindet sich das zweigeteilte Sichtfenster für die Datumsanzeige. Die Datumsziffern sind in dickem Schwarz auf weißem Hintergrund gehalten. So sind sie deutlich zu erkennen und leicht lesbar. Links unter dem Logo ist das Ziffernblatt der eigentlichen Uhr mit der Stunden- und Minutenanzeige. Die Markierungen der Stunden und Minuten bestehen aus Gold. Die Positionen Zwölf-, Drei-, Sechs- und Neun-Uhr sind mit römischen Ziffern markiert, der Rest mit einfachen Strichen.
Klein und Lang?
Gar so klein wirkt die Kleine Lange 1 mit ihrem Durchmesser von 36,8 Millimetern und ihrer Höhe von 9,5 Millimetern in Wirklichkeit nicht. Das ist durchaus eine normale Größe für eine moderne Armbanduhr. Auch lang ist sie nicht. Das Ziffernblatt ist kreisrund und wenn man das Armband mitberücksichtigt ist jede Armbanduhr zwangsläufig lang. Der Namensteil Lange bezieht sich also offensichtlich nicht auf das Aussehen der Uhr, sondern auf den Hersteller A. Lange und Söhne. Dabei handelt es sich übrigens um ein echtes deutsches Unternehmen, eine Seltenheit unter Luxusuhrenherstellern.
Social Media