Eine edlere Uhr als die Audemars Piguet Code 11.59 werden Sie nicht finden. Eine bessere Qualität auch nicht.
Die verschiedenen Varianten der Audemars Piguet Code 11.59 lassen keine Wünsche offen. Ob Sie nun ein schlichtes Design mit maximal einem zusätzlichen Datumsanzeiger suchen oder ob Sie das Uhrwerk immer im Blick haben wollen. Einblicke ins Innere der Uhr können Sie dabei wahlweise durch ein komplett gläsernes Ziffernblatt (Variante Tourbillon Squelette) oder alternativ durch einen kleinen, runden Ausschnitt erhalten (Version Fliegendes Tourbillon Automatik). Wer es besonders mag, sollte seine volle Aufmerksamkeit auf das Modell Ewiger Kalender richten. Sein Ziffernblatt ist mittels Einsatzes von Aventurin und 18 Karat Roségold einem funkelnden Sternenhimmel nachempfunden. So nah waren die Sterne Ihnen noch nie.
Steiler Aufstieg bis nach Hollywood
1881 gründeten die Jugendfreunde Louis Audemars und Edward-Auguste Piguet in Le Brassus (Schweiz) ihre Uhrenmanufaktur. Bereits acht Jahre später, im Jahr 1889 gewannen die Neuunternehmer eine Medaille auf der Weltausstellung in Paris für ihre Uhrenkreation "Grande Complication". Nach dem Tod der Gründer in den Jahren 1918 und 1919 übernahmen die Erben das Geschäft und setzen den Erfolg fort. Die Bekanntheit der Marke Audemars Piguet wuchs weiter an und überschritt sogar die Grenzen Europas. Selbst Berühmtheiten wie Arnold Schwarzenegger sind begeistert von der Qualität und dem Design des Uhrenherstellers. Im Film Terminator 3 trug der Schauspieler sogar eine Uhr der Schweizer Firma, die diese extra für den Film entworfen hatte.
Social Media