Breguet Classique

Diese hochwertigen edlen Luxus Uhren im klassischen Gewand kommen aus dem Hause Breguet. Die Uhren werden in der Schweiz mit hoher Präzision gefertigt. Sie sind klassisch im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie verkörpern den zeitlichen Geschmack. Tradition wird hier gepaart durch Präzision und gute Lesbarkeit. Traditionelle Uhrmacher Werte eben. Zwei Modelle wollen wir Ihnen in dem nachfolgenden Abschnitt kurz vorstellen.

» weiterlesen

Aktuell verfügbare Breguet Classique Uhren

Eine Breguet Classique Ref. 3910 18K Gold Uhr

Ein Modell der Classique Reihe in der Farbe Goldgelb und mit einem Handaufzug. Eine Herren Uhr, aber auch für die Damenwelt geeignet. Es ist eine sogenannte Unisex Uhr. Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 34,5 mm und es ist nur 4,5 mm hoch. Ein Saphierglasdeckel schützt das Ziffernblatt in Champagnerfarben. Die hochwertige Uhr hat ein Lederarmband in Schwarz mit einer Dornschließe in der Farbe Gelbgold. Immer passend zum Material des Gehäuses.

Eine Breguet Classique Automatic Retrograde 5207BA Uhr

Ein Classique Modell der besonderen Art für Herren von Welt. Das Gehäuse ist in Goldgelb gehalten und das Armband aus Krokodilleder mit einer Faltschließe. Das Uhrwerk ist mit einem automatischen Aufzug ausgestattet und mit "stolzen" 34 Steinen. Das Gehäuse hat eine Größe von 39 mm und ist 9,85 mm hoch. Der Saphirglas Deckel gibt einen Blick frei auf das silberne Ziffernblatt mit den römischen Zahlen.

Noch ein paar Worte zur Geschichte der Breguet Classique Uhren

Anno 1775 gründete Abraham-Louis Breguet in einem kleinen Atelier und entwickelte und belieferte mit seinen Uhren Königshäuser, Zaren und Kaiser der damaligen Zeit. Zu seinen aufwendigsten Taschenuhren zählt die Uhr mit Nr. 160 erfolgte anno 1827 für Marie Antoinette, die zu diesem Zeitpunkt aber schon verstorben war. Bereits im Jahr 1783 wurde diese Uhr in Auftrag gegeben. Auf diesem Modell basieren alle - bis heute hergestellten Modelle - der Serie Classique. 200 Jahre Weiterentwicklungen vereinen die Unternehmergeschichte.