Eine moderne Fliegeruhr
Neben einem großzügigen Ziffernblatt verfügt die Breitling Navitimer 1 B01 Chronograph 43 Swissair Edition über eine Datumsanzeige, einen Chronographen, einem kreisförmigen Luftfahrt-Rechenschieber und einem 43 mm Edelstahlgehäuse. Das Saphir Uhrenglas ist beidseitig entspiegelt. Dadurch sind die Funktionen auch aus einem spitzen Winkel ohne Probleme erkennbar. Da die Uhr mit Leuchtzeigern ausgestattet ist, ist das Ablesen der Uhrzeit auch in der Dämmerung möglich.
Das Unternehmen Breitling
Die Firma Breitling wurde 1884 durch Léon Breitling (1860-1914) gegründet. Ab 1914 wurde es durch den Sohn Gaston Breitling geführt. Ein Schwerpunkt des Unternehmens war die Herstellung von Chronographen. 1923 wurde der erste Chronographendrücker auf den Markt gebracht, der 1934 durch ein Modell abgelöst wurde, bei dem eine Rückstellung auf Null möglich war. Zwei Jahre später begann der Hersteller, die Royal Air Force mit Flugzeug-Borduhren auszustatten. Diese Uhren waren mit einer achttätigen Gangreserve ausgestattet. Anfangs waren Fliegeruhren nur für Piloten erhältlich.
Komplexes Modell
1952 entwickelte das Unternehmen die Navitimer. Der Fliegerchronograph war ein Nachfolger des Chronographen und wurde mit einer noch komplexeren Lünette ausgestattet. Sechs Jahre später kam die erste Taucheruhr namens Superocean auf den Markt. Jahre später wurden einige Modelle wie die Emergency mit einem Notrufsender ausgestattet. Sie konnten auf der international gültigen Flugfrequenz (121,5 MHz) ein ortbares Notrufsignal abgeben. Diese Uhr durfte damals nur an Kunden verkauft werden, die im Besitz einer gültigen Pilotlizenz waren.
Social Media