Breitling Navitimer 1 B01 Chronograph 41
Der Anspruch des Gründers Leon Breitling Chronografen zu kreieren, die an Perfektion nicht mehr zu überbieten sind, hat sich bis in die heutige Zeit an seine Nachfolger übertragen. Dies spiegelt sich vor allem in jenem Stück wider, das seit langem als das A und O der Uhrmacher-Kunst angesehen wird. Beim Breitling Navitimer 1 Chronograph 41 hat man, so scheint es versucht, das Unmögliche möglich zu machen. Nämlich dem Prädikat Perfekt neu zu definieren. Etwas das zweifelsohne gelungen ist.
Aktuell verfügbare Breitling Navitimer 1 B01 Chronograph 41 Uhren
Die Fakten
Das bewährte und praktisch unzerstörbare Kaliber 13 stellt die treibende Kraft dieses Chronografen dar. Dieser gestattet es dem Kunstwerk und als solches muss der Chronograf angesehen werden, die Stunden, Minuten und die kleinen Sekunden als auch das Datum anzuzeigen. Dies, so darf berechtigterweise angenommen werden, auf das Exakteste. Wo aber Perfektion verlangt wurde darf auch die sogenannte Hardware keinen Deut weniger ausmachen. Dieses wird ersichtlich in dem von Hand poliertem Edelstahlgehäuse, dem beidseitig entspiegelten Saphirglas und der drehbaren Lünette. Darauf platzierte man, den für die Luftfahrt unentbehrlichen Rechenschieber. Die selbstverständlich lumineszierenden Zeiger und die Indizes befinden sich bei diesem Chronografen auf schwarz-poliertem Zifferblatt. Der Durchmesser wurde (aufgrund des im Chronografen befindlichen Kalibers 13) fällt bei diesem Chronografen, 1 mm geringer aus. Kein Millimeter zu viel und keiner zu wenig.
Zeitlosigkeit hat einen Namen
Insgeheim stellt man sich die Frage, wie viel Zeit man in die Konstruktion dieses Chronografen gesteckt hat. Wie viel an Überlegung und handwerkliche Geschicklichkeit man hatte aufbringen müssen, um den Breitling Navitimer 1 Chronograph 41 zu kreieren. Fest steht jedenfalls, das dieses Wunderwerk der technischen Mechanik einzigartig in seiner Präzision ist. Das Design beweist dies ohnehin. Präzision und Design.