Mehr als nur sekundengenau
Am Außenrand des Ziffernblattes der Hamilton American Classic Pan Europ Day Date Auto befindet sich auf andersfarbigem Hintergrund eine Strichskala für die Zeitanzeige. Breite, deutlich hervorgehobene Striche markieren die Stundenpositionen, die auf der Lünette nicht mit der Stundenzahl, sondern der Minute in arabischen Ziffern beschriftet sind. Deutlich kürzere Striche markieren die Sekunden. Doch das ist noch nicht exakt genug für die Pan Europ. Eine nochmalige Unterteilung der Sekunden durch fünf weitere Striche ermöglicht Ihnen, die Zeit auf die Fünftel-Sekunde genau abzulesen. Da wirkt die Angabe des Wochentages und Tages des Monats in der klassischen Position neben dem Drei-Uhr-Strich fast schon nebensächlich.
Klassisch amerikanisch in ganz Europa
Der Name der Hamilton American Classic Pan Europ Day Date Auto kann auf den ersten Blick schon etwas verwirren. American Classic bedeutet übersetzt amerikanischer Klassiker, was sich auf den klassischen amerikanischen Stil der Uhr bezieht. Eine echte Amerikanerin ist sie nicht, wie die Aufschrift "SWISS MADE", in der Schweiz gemacht, an der Sechs-Uhr-Position verrät. Pan Europ bedeutet dagegen ganz Europa. Damit ist wohl gemeint, dass es sich bei der Hamilton American Classic Pan Europ Day Date Auto um eine Uhr im amerikanischen Stil handelt, die ganz an den Geschmack der europäischen Uhrenkenner angepasst und somit auf beiden Kontinenten immer zuhause ist.
Social Media