Die Tradition der frühen Uhrmacherei
Der Uhrenhersteller Meistersinger gründete sein Unternehmen 2001 und beruft sich bereits mit seinem Namen auf eine mittelalterliche Tradition. Die Meistersinger waren bürgerliche Dichter und Sänger im 16. Jahrhundert. Auch die Uhren von Meistersinger sind inspiriert von historischen Einzeigeruhren und bilden eine hochwertige Alternative zu den herkömmlichen Armbanduhren. Dafür erhielt das Unternehmen bereits zahlreiche Designpreise. Meistersinger hat seinen Sitz in Münster, während ihre Uhren im schweizerischen Biel hergestellt werden. Bis auf ein Quarzmodell bieten sie nur mechanische Uhren mit Automatikwerk oder Handaufzug ein. Die Circularis Kollektion reiht sich in diese Firmentradition ein.
Die Circularis-Kollektion
Die Circularis Uhren von Meistersinger zeichnen sich durch ihr zeitloses und elegantes Design aus. Ein einzelner Zeiger schreitet zielstrebig auf dem farblich abgestimmten Zifferblatt voran. Das Edelstahlgehäuse hat einen Durchmesser von 45 mm und wird von einem gewölbten Saphirglas bedeckt. Der Saphirglasboden gibt einen Blick auf das präzise Uhrwerk mit Zierschliff und gebläuten Schrauben frei. Die Circularis Uhren sind wasserdicht bis zu einer Tiefe von 5 bar. Die Kollektion bietet eine Auswahl verschiedener Designs für das Zifferblatt und unterschiedliche Armbänder. Sie können ein Armband aus Alligatorleder, Vintage Sattelleder oder ein Milanaisearmband wählen. Die preisgekrönte Kollektion bietet Ihnen eine Kombination von einer ausgefeilten Ästhetisch und einer präzisen Technologie.
Social Media