Pangaea
Schon immer lässt sich Meistersinger von der Geschichte inspirieren. Doch mit dem Namen Pangaea hat der deutsche Uhrenhersteller diesmal weiter zurückgegriffen als je zuvor. Die Kombination aus den altgriechischen Wörtern πᾶν, pan, und γαῖα, gaia, bedeutet übersetzt ganze Erde. Sie bezeichnet den Urkontinent, der am Ende des Paläozoikums alle Landmassen der Erde in einem Superkontinent vereinigte. Alle heutigen Kontinente lagen damals, von vor 325 Millionen Jahren bis vor 150 Millionen Jahren, in einer einzigen großen Masse dicht aneinandergedrängt. Dies ermöglichte die Verbreitung der ersten Dinosaurier über alle Kontinente.
Day Date
Doch die Zeit steht nicht still und Pangaea hat sich lange bevor die ersten Menschen entstanden aufgelöst. Als trotz seines Namens moderner Zeitmesser, zeigt die Meistersinger Klassik Plus Pangaea Day Date auch stets den Wochentag und das Datum an. Dabei weicht sie in ihrem Namen von der üblichen Meistersinger Tradition ab, entweder deutsche oder lateinische Worte zu wählen. Day und Date sind Englisch und in dieser Sprache sind auch die Abkürzungen der Wochentage auf der Uhr angegeben. Damit trägt die Meistersinger Klassik Plus Pangaea Day Date der Tatsache Rechnung, dass Englisch heute die Sprache der internationalen Kommunikation ist und auf der ganzen Welt, Pangaea, verstanden wird.
Social Media