Traditionelle Uhren eines jungen Unternehmens
Meistersinger hat sich weltweit im Bereich der hochpreisigen Chronometer etabliert. Mit seiner Hommage an traditionelle Uhren lässt der Hersteller die Frage, ob es nun 13:08:25 Uhr ist, bewusst in den Hintergrund rücken. Die Uhrzeit lässt sich auf die Minute präzise ablesen, benötigt dafür aber nur einen Zeiger. Dafür sorgen die radial angeordneten Fünf-Minuten-Intervalle. Meistersinger ist kein Unternehmen mit hundertjähriger Geschichte. Im Jahr 2001 in Münster gegründet, war Geschäftsführer Manfred Brassler kein Neuling im Uhrengeschäft. Mit der Intention, in Zeiten immer vollumfänglicherer und genauerer Uhren, Modelle zu bauen, die höchsten Ansprüchen genügen und dennoch durch ihre Einfachheit überzeugen, gelang Brassler das Kunststück, Tradition mit neuzeitlicher Eleganz und Technik zu kombinieren. Davon zeugt auch, dass der Hersteller am laufenden Band Uhren produziert, die reihenweise Designpreise abräumen.
Moderne und Tradition vereint
Technisch ist dies Klassik Plus Perigraph auf der Höhe der Zeit. Die Gangreserve beträgt 38 Stunden. Das Ziffernblatt wird von gewölbtem Saphirglas geschützt. Die Rückseite ist mit einem Glasboden ausgestattet. Diese Modellreihe kommt in mehreren optischen Ausführungen. Von sanftem Beige über tiefes Blau bis hin zu tiefschwarz ist jede Variante perfekt auf Gehäuse und Armband abgestimmt.
Social Media