METAS, das zukunftsweisende Zertifizierungsverfahren
Mit Stolz und Recht kann der Schweizer Markenhersteller Omega behaupten, die erste Master Chronometer der Welt hergestellt und in den Vertrieb gebracht zu haben. Auf einer im Jahre 2014 einberufenen Pressekonferenz haben das Unternehmen zusammen mit dem Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) ein neuartiges Zertifizierungsverfahren für Uhren und in diesem Zusammenhang auch die neue Kollektion Constellation Globemaster vorgestellt. Neben den alltagsgetreuen Tragebedingungen in unterschiedlichen Situationen wurde auch die einwandfreie Funktion der Modelle unter der Einwirkung von störenden Magnetfeldern bis zu 15.000 Gauss getestet. Dieses revolutionäre Testverfahren setzt in der Uhrenindustrie neue Maßstäbe. Nur Uhren, die diesen Test bestehen, dürfen sich anschließend auch Master Chronometer nennen (bspw. Referenz 130.33.39.21.03.001).
Das Design und die Eigenschaften
Vom Aussehen her ließen sich die Macher von den ersten Constellation Modellen inspirieren. Das renommierte Design des Ziffernblattes aus dem Jahr 1952 wurde größtenteils beibehalten und macht die Markenuhr unverwechselbar. Unverkennbar ist auch die charakteristisch geriffelte Lünette mit seinem abgerundeten Rand. Als Material wurde hier das Hartmetall Wolframkarbid verwendet. Dank Leuchtindizes auf dem Ziffernblatt und den Leuchtzeigern lässt sich die Zeit auch bei ungünstigen Sichtverhältnissen gut ablesen.
Social Media