Omega De Ville Tresor Quarz

Der renommierte Schweizer Hersteller Omega hat einen Klassiker wieder auferstehen lassen. Die Erstauflage der De Ville Tresor aus dem Jahr 1949 wurde überarbeitet und kommt nun im edlen 40 Millimeter-Gehäuse, das sich an den Unterarm schmiegt und mit nur 10,6 Millimetern Höhe sanft unter jedem Ärmel verschwindet. Erstklassige Werkstoffe kombiniert mit innovativer Technologie verpackt in edlem Design machen die Omega De Ville Tresor zu einem Chronometer, der zu Recht im gehobenen Preissegment zuhause ist. Mit diesem Rüstzeug trifft die Omega De Ville Tresor bei Liebhabern exklusiver Armbanduhren voll ins Schwarze.

» weiterlesen

Aktuell verfügbare Omega De Ville Tresor Quarz Uhren

Edel, edler, Omega

Im Inneren arbeitet jetzt das Omega 8511 Handaufzugswerk. Dessen Grundbaustein ist die Co-Axial-Hemmung. Das Gehäuse wird in poliertem 18 K Gelb-, Weiß- oder OMEGA Sedna-Gold angeboten. Die Sedna-Legierung ist eine Eigenkreation aus Gold, Kupfer und Palladium mit einer langlebigen rosa Färbung. Die Zeiger kommen im selben Material. Des Weiteren kann das Uhrwerk Magnetfeldern bis zu 15.000 Gauß widerstehen. Über dem Zifferblatt wirkt kratzresistentes Saphirglas jeglicher Reflektion entgegen. Der edle Look wird vervollständigt durch Lederarmbänder mit einem Verschluss aus poliertem Gold. Herren können zwischen tiefem Schwarz und Braun wählen.

Willkommen in der Damenwelt

Omega bietet die De Ville Tresor nun auch für Damen mit Vorliebe für Luxus an. Deckungsgleiche Technik und Materialien werden mit weiblicher Finesse kombiniert. Die Damenmodelle sind mit Perlmuttzifferblättern ausgestattet, die von diamantbesetzten Lünetten umrandet sind. Zur Wahl stehen vier verschiedene Kombinationen des Gehäuses mit dem Lederarmband, das in Hellbraun, Rot oder Weiß angeboten wird.

Trivia

Gegründet 1848 in der Schweiz hat der Hersteller eine ereignisreiche Geschichte hinter sich, die mit dem Wechsel von der Schweizer Ankerhemmung hin zur Co-Axial-Hemmung im Jahr 1999 ihren vorläufigen Höhepunkt fand. Die reibungsärmere Technik verbraucht weniger Öl und lässt die Uhren langsamer altern. Ebenso sorgt sie für eine herausragende Ganggenauigkeit.