Piaget Altiplano
Die Renaissance des Klassikers: Die Piaget Altiplano hat im Jahr 1957 das Licht der Welt erblickt. Das Konzept war zur damaligen Zeit revolutiönar. Die Piaget Altiplano hat eine Höhe von 4,3 Millimeter. Sie stellt ein Meisterwerk der schweizerischen Uhrmacherkunst dar. Möglich wurde dies durch das Konzept Uhrwerk und Gehäuse zu verschmelzen. Im Jahr 2017, zum 60jährigen Jubiläum, stellte die Firma Piaget zwei neue Modelle der Altiplano Reihe vor. Eine Verbindung von zeitloser Schönheit und schlankem Design. Die Ziffernblätter bestechen mit einer zeitlosen Einfachheit. Es wurden nur edle Materialien wie Platin oder Gold bei der Produktion der Uhren verwendet. Die Modelle der Piaget Altiplano gibt es mit Hand- oder Automatikaufzug.
Aktuell verfügbare Piaget Altiplano Uhren
Eine schweizer Uhrenmanufaktur mit langer Tradition
Gegründet wurde die Firma Piaget im Jahr 1874. Georges Edouard Piaget errichtete in La Côte-aux-Fées in der Schweiz seine Werkstatt. Er fertigte zunächst Taschenuhren und Präzisionsuhrwerke für andere Uhrenfabrikanten. Mit der Fertigung von eigenen Uhren begann sein Sohn, Timothée Piaget, im Jahr 1911. Die Enkel von Georges Edouard Piaget eröffneten 1945 eine zweite Manufaktur. Die Firma Piaget spezialisierte sich auf die Entwicklung ultraflacher Uhrwerke. Im Jahr 1957 brachten sie das flachste Handaufzuguhrwerk auf den Markt. Es hatte eine Höhe von 2 Millimeter. Drei Jahre später gelang ihnen die Entwicklung des flachsten Automatikuhrwerks mit 2,3 Millimeter Höhe. Die Manufaktur erweiterte die Kollektion und produzierte nun auch Schmuck. Es wurden Uhren in Form von Manschettenknöpfen, Broschen und Ringen hergestellt. Ebenso zählten Ziffernblätter aus Halbedelsteinen zur Produktpalette. Die Modelle Emperador, Polo, Dancer und Altiplano wurden zu Ikonen der Marke Piaget. Dies spiegelt sich in der Neuauflage der Piaget Altiplano wider.