Uhrenskala zum Messen der Geschwindigkeit. Nach Zurücklegen eines Kilometers kann bei einem Chronograph am Sekundenzeiger der Geschwindigkeitswert abgelesen werden. Voraussetzung ist die Betätigung der Stoppfunktion bei Beginn und Ende der Strecke.
Eine minutenweise rastende Lünette. Zum Schutz vor unbeabsichtigtem Verstellen ist dieser nur einseitig drehbar. Diese Funktion dient der Tauchzeitmessung. Außerdem muss der Taucherdrehring mit Handschuhen zu bedienen sein. Bei Taucheruhren ist diese Drehlünette nur einseitig drehbar, bei Fliegeruhren dagegen ist die Drehlünette beidseitig drehbar. Neben einer Hauptmarkierung (z. B. Leuchtdreieck) kann eine im Uhrzeigersinn aufgebrachte Minuteneinteilung vorhanden sein.
Bei diesem Uhrenwerk befinden sich Ankerrad, Anker und Unruh auf einer kleinen Platte in einem sogenannten Drehgestell, einem auf der Welle des Sekundenrades sitzenden Käfig. Dieses Drehgestell dreht sich mit der Unruh und Hemmungsteilen einmal in der Minute um eine Unwucht des Unruhsystems um damit Lagefehler auszugleichen. Da heutzutage auch auf konventionelle Weise hohe Ganggenauigkeiten erreicht werden können, ist der Tourbillon heute nur noch eine exklusive Luxusbeigabe, jedoch gilt er als Gipfel in der Ausstattung außerordentlich wertvoller Uhren.
Kundenservice
Deutsch
English
Social Media