Nach dem turbulenten letzten Jahr sind wir jetzt endgültig in 2021 angekommen. Wie so viele andere haben auch wir für uns Vorsätze gefasst und sind bereits fleißig dabei, sie auch länger als ein paar Wochen einzuhalten.
Einer dieser Vorsätze lautet: Sie sollen uns und HORANDO besser kennenlernen. Wir möchten Sie deshalb an dieser Stelle einladen, gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen zu wagen.
Wer steckt hinter Horando?
Die Gründer
HORANDO wurde im Jahr 2013 in Bamberg gegründet. Die beiden Geschäftsführer Stefan Sebök und Christopher Fischer sind bereits seit 20 Jahren sehr gute Freunde und nun auch erfolgreiche Geschäftspartner.
Stefan gründete bereits mit 16 Jahren seine erste Firma und verkaufte Kleidung im Internet. Mit dem Geschäft um Luxusuhren kam er permanent in Berührung. Während des Studiums in Heidelberg und Nürnberg arbeitete er für Auktionshäuser und Juweliere, später handelte er selbst nebenbei mit gebrauchten Uhren.
Christopher sammelte direkt nach dem Abitur erste Erfahrungen in den Bereichen Einkauf und Produktmanagement, indem er in Hongkong für einen Großhandelskonzern arbeitete. Während des Studiums in Heidelberg und den USA war er bei einer Werbeagentur und anschließend bei einer Unternehmensberatung in Frankfurt am Main beschäftigt.
Die Idee, den herkömmlichen Uhrenmarkt zu revolutionieren und digitalisieren kam ein paar Jahre später über einem gemeinsamen Glas Wein. HORANDO war geboren. Anfangs komplett selbst finanziert, konnten Stefan und Christopher schnell ein 500.000 Euro Darlehen durch Crowdinvesting erhalten. Im Jahr 2019 gaben sie den Abschluss ihrer Series-A Finanzierung bekannt. Institutionelle Investoren wie unter anderem die NBank Capital und vbw Beteiligungskapital investieren eine siebenstellige Summe in das Unternehmen. Die Unternehmung nahm an Fahrt auf…
Die Mitarbeiter
…und zwar so rasch, dass wenig später Verstärkung angeheuert wurde. Das mittlerweile vierköpfige Team ist jung und motiviert – und beweist einmal mehr, dass man im Jahr 2021 nicht mehr räumlich zusammenarbeiten muss, um in toller Atmosphäre zu arbeiten. Unsere Agilität und die flachen Hierarchien erlauben es, von (fast) überall aus zu arbeiten und stets flexibel zu reagieren. Trotzdem gibt es natürlich Fixpunkte…
Wo wir arbeiten
HORANDO wurde in Bamberg geboren und ist dort noch heute sesshaft. Doch hier befindet sich nicht nur ein Büro: Zu den Räumlichkeiten zählt ebenfalls unser Showroom. Wer einen Termin hat, sieht hier eine umfassende Auswahl der kostbaren Uhren ausgestellt – live und zum Anfassen. Und gratis dazu gibt es noch die persönliche Expertenmeinung unserer beiden Fachmänner.
Wie wir arbeiten
Wir wachsen. Und zwar schnell. Nicht umsonst wurde HORANDO 2018 und 2019 von “Fokus Business” und Financial Times als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen gerankt. Neben Team und Räumlichkeiten kommt 2021 der Markt noch hinzu. Der Fokus wird auf den weiteren Ausbau des internationalen Handels gelegt.
HORANDO ist bereits weltweit aktiv und beliefert dabei sowohl Konsumenten, als auch Händler. Ein internationales Netzwerk aus über 450 Zulieferern und Markenpartnern macht Angebote zu besten Konditionen möglich – nämlich 15 bis 40% günstiger als im Fachhandel. Das Geschäftsmodell hat sich dabei in den letzten Jahren bewährt: Neben neuen und limitierten Luxusuhren bieten wir Kommissionskauf von gebrauchten Uhren inklusive Prüfung und Aufbereitung vor dem Weiterverkauf.
Wir wollen sicherstellen, dass unsere Kunden alle Leistungen erhalten, die sie auch im stationären Handel in Anspruch nehmen könnten. Unser Serviceangebot reicht von Reparatur, Versicherung und Zertifizierung über Finanzdienstleistungen zu Gravuren und Garantieleistungen. Dabei arbeiten wir immer transparent, unsere Qualität ist für Kunden deutlich sichtbar: Durch unsere Zulassung als Auktionshaus und die Zertifizierung als “trusted seller” respektive “trusted shop”, wie auch durch unsere verlässlich kurzen Lieferzeiten stellen wir sicher, dass sich HORANDO-Kunden während des gesamten Prozesses kompetent betreut fühlen.
Der Kauf einer Luxusuhr bedeutet für viele Menschen einen besonderen Schritt im Leben. HORANDO stellt sicher, dass es sich lohnt. Wann wollen Sie es wagen?
Als Zugabe – und vielleicht auch als kleine Inspiration – gibt es hier einen Einblick in unsere persönlichen Highlights:
Unsere erste verkaufte Uhr:
Rolex Submariner 16610 LV „Kermit“
Unsere meistverkaufte Uhr:
Rolex Sea Dweller Single Red 126600
Unsere teuerste Uhr:
Patek Philippe Nautilus in 18 Karat roségold für 220.000 EUR
Die Lieblingsuhren der Chefs:
Stefan: Vacheron Constantin Overseas / Zifferblatt Blau
Christopher: Patek Philippe Nautilus / Zifferblatt Blau
Die Lieblingsuhren der Mitarbeiter:
Joella: Rolex Datejust 31 / Zifferblatt Gold
Henrika: Rolex Cosmograph Daytona Platinum / Zifferblatt Blau
This post is also available in: Englisch