• Online Shop
    • Magazin
    • UHREN & NEUHEITEN
    • Uhrenlexikon
    • Uhrenpflege & Lagerung
    • FAQ
    • de
    • en

    Rolex: Seriennummern und Ländercodes

    13. Oktober 2020

    Der begehrte Zeitmesser mit dem fünfzackigen Emblem lässt das Herz von Uhrenliebhabern zweifellos höherschlagen. Er besticht nicht nur mit seiner zeitlosen Eleganz und Funktionalität, sondern auch mit seiner eingravierten Geschichte, in der Sammler eine wahre Schatzkiste erkennen werden. Denn wer genauer hinsieht, kann von seinem Lieblingsstück noch weit mehr ablesen als nur die Zeit. Die Uhr erzählt viel, man muss ihre Codes und Kürzel nur zu deuten wissen. Gravierte Seriennummern und Ländercodes geben Auskunft über Alter und Herkunft der Uhr – und machen Ihre Rolex noch unverwechselbarer.

     

     

    Der persönliche Fingerabdruck einer jeden Rolex

    Mystik rankt sich um die Seriennummern von Rolex. Sie geben nicht nur jeder einzelnen Uhr eine individuelle Bezeichnung, sondern verraten Kennern auch, aus welchem Produktionsjahr das wertvolle Stück stammt. Fast ebenso wichtig wie die Uhr selbst ist für viele das Garantiezertifikat, der „Personalausweis“ einer jeden Rolex. Es gibt unter anderem Aufschluss über die Herkunft – oder genauer, wohin die berühmte Uhr mit der Krone das erste Mal geliefert wurde. Für Sammler seit Anbeginn faszinierend, hat Rolex selbst nie eine offizielle Liste der besagten Nummern herausgegeben. Das Wissen über die ungefähre zeitliche Einordnung verdanken wir der ungebrochenen Leidenschaft von Sammlern und Experten aus aller Welt, die ihre Kenntnis zusammengetragen haben und deren Angaben grundsätzlich als zutreffend gelten.

     

    Cosmograph Daytona

     

     

    Das verrät die Seriennummer

    Die Systematik der Nummernvergabe scheint auf den ersten Blick wie ein Dschungel aus Zahlen, wurden doch die Seriennummern mit den immer größer werdenden Produktionszahlen immer länger. Rolex löste dies auf unkonventionell pragmatische Weise. Im Jahre 1927 beginnen die Seriennummern von Rolex, über 20.000 Modelle wurden in diesem Jahr produziert. Bereits 1954 erreichte die Zahl eine Million, woraufhin die Nummerierung auf 100.000 zurückgesetzt und von Neuem begonnen wurde. Eine interessante Entscheidung – Es können heute zwei Uhren aus verschiedenen Jahren mit derselben Nummer existieren. Als dann 1987 die Zehn-Millionen-Marke geknackt wurde, verwendete man Buchstaben in Kombination mit einer Seriennummer. Bei Uhren bis zum Herstellungsjahr 2010 können Sie so mit einfacher Detektivarbeit herausfinden, zu welchem Baujahr Ihr Lieblingsstück in etwa gehört. Ein kurzer Abgleich mit folgender Auflistung genügt:

    JahrNr.JahrNr.JahrNr.
    192720190195613940019858624000
    192823969195721682119869290000
    192928290195835334319879863279
    19302931219593990001987 / 1988R
    193119605116871988 / 1989L
    19322931219616469001989 / 1990L
    19332993319627636631990 / 1991E
    19343082319639500001991 / 1992X/N (ab Nov.)
    19353433619649974361992 / 1993C
    193636856196511930001993 / 1994S
    193740920196612897271994 / 1995W
    193843793196715540001995 / 1996W
    193971224196817209771996 / 1997T
    194099775196920600001997 / 1998U (ab Aug.)
    1941106047197025042111998 / 1999A (ab Nov.)
    1942143509197127280001999 / 2000A
    1943230878197230500002000 / 2001P (ab Jan.)
    1944269561197335236782001 / 2002K (ab Sept.)
    1945302459197437615352002 / 2003Y (ab Sept.)
    1946367946197538860502003 / 2004F (ab Sept.)
    1947529163197641558632004 / 2005F
    1948628840197750080002005 / 2006D (ab Apr.)
    1949197852383762006 / 2007Z (ab Mai)
    1950197959528342007 / 2008M (ab Aug.)
    1951709249198064340002008 / 2009V
    1952726639198165940002010G
    195379393019827129351**
    195497619519837862000
    1955  3063419848338000

    *Die aktuellen Seriennummern sind verschlüsselt und können nur von Rolex selbst dem Produktionsdatum zugeordnet werden.

     

    Ein Blick auf das Uhrwerk

     

    Außen steht, was drin ist

    Wo ist nun diese Nummer zu finden? Bei älteren Modellen können Sie die Seriennummer Ihres Zeitmessers außen am Gehäuse zwischen den Bandanstößen ablesen. Man muss also die Uhr nicht öffnen, um ihr Alter zu bestimmen. Zusätzlich stand bis in die 60er und 70er Jahre hinein bei vielen Modellen das Produktionsjahr samt Quartal auch auf der Innenseite des Gehäusedeckels. „II 62“ etwa, für das 2. Quartal des Jahres 1962. Ab 2007 hat es Rolex dem Träger vereinfacht, die Nummer einzusehen: Seit der Einführung der GMT Master II 116710LN ist sie „auf 6 Uhr“ stehend innen in den Gehäuserandring (Rehaut) graviert, der das Ziffernblatt umschließt. So genügt ein Blick auf das gute Stück, um auch die Seriennummer gleich mit ablesen zu können.

     

     

    Eine Rolex kennt kein Alter

    Zeitlos – klassisch und doch modern, so kennen wir die Modelle der Rolex. Seit 2010 hat der Hersteller auch letzte Spuren einer möglichen Altersbestimmung verwischt. Seriennummern sind nun in einer zufälligen 8-stelligen Kombination aus Buchstaben und Zahlen verschlüsselt angegeben. Für den Träger ist nun nicht mehr ersichtlich, wie viele Runden um die Sonne sich das Gehäuse tatsächlich schon gedreht hat. Doch ist das Alter angesichts dieser zeitlosen Eleganz überhaupt wichtig? Nur feine Unterschiede finden sich zwischen einzelnen Produktionen etwa am Ziffernblatt, ein Spurensuchspiel für Kenner. An Qualität und Stellenwert hat die Rolex durch die neue Nummernvergabe selbstverständlich nicht einen Funken eingebüßt.

     

    Day – Date

     

    Ländercodes: Heiß begehrte Kürzel

    Bis vor Kurzem war für Rolex-Besitzer das Garantiezertifikat ihrer Fünfzackigen hoch und heilig – und zwar vor allem wegen des Ländercodes (LC), mit dem es versehen war. Nur wenige Uhrenhersteller verwenden diese Kennzeichnung. Der Ländercode gibt an, in welchem Land die Uhr zuerst ausgeliefert wurde, genauer, für welchen Vertrieb sie vorgesehen war und wohin sie nach ihrer Produktion in der Schweiz verschickt wurde. Folglich kann ein und dasselbe Land mehrere LCs haben. Die Schweiz beispielsweise verfügt über 23 verschiedene, während die USA als einziges Land keinen Code besitzen. Ein bestimmter Ländercode ist aber bei Rolex-Sammlern nach wie vor besonders heiß begehrt: LC 100. Er steht für Deutschland und genießt im Rolex-Universum einen hohen Stellenwert. Uhren mit LC 100 sind außerdem mit sämtlichen Papieren, Booklets und Anleitungen in deutscher Sprache ausgestattet – was eine informative Auseinandersetzung natürlich weit angenehmer macht. Ansonsten sind Uhren mit unterschiedlichem Ländercode selbstverständlich baugleich – zum Thema werden kann der LC höchstens beim Zoll. Durch ordnungsgemäßes Deklarieren und Verzollen ist aber auch dies kein Problem.

     

    Hier eine Auflistung der Ländercodes:

    Aufsteigend nach Ländercodes
    LC 010, 012, 013, 014, 015, 017, 021, 022, 023, 025, 026, 028, 033, 037, 044, 045, 061SchweizLC 536Abu Dhabi
    LC 36LiechtensteinLC 537Dubai
    LC 100DeutschlandLC 538, 539Oman
    LC 120,121, 122, 123, 124, 125,
    126, 127, 128
    ÖsterreichLC 542Iran
    LC 130Belgien/ LuxemburgLC 548Israel
    LC 133, 134, 135, 136, 137, 138NiederlandeLC 605Tunesien
    LC 150SpanienLC 612Ägypten
    LC 160Großbritannien/ IrlandLC 634Kongo
    LC 170,181, 204ItalienLC 668Kenia
    LC 200, 208GriechenlandLC 680Südafrika
    LC 201MaltaLC 700Kanada
    LC 202, 381, 385TürkeiLC 720, 722Mexiko
    LC 207KorfuLC 733Honduras
    LC 210, 213, 215, 216, 217, 218PortugalLC 737Costa Rica
    LC 226, 228, 231, 233DänemarkLC 741Bahamas
    LC 237IslandLC 742Bermudas
    LC 241, 242, 246, 253, 284NorwegenLC 752Jamaika
    LC 265, 267, 270, 271SchwedenLC 754Kuba
    LC 283, 286, 291, 298FinnlandLC 756Dominikanische Republik
    LC 311, 312PolenLC 757Karibische Inseln
    LC 317BulgarienLC 758Jungferninseln
    LC 318SlowakeiLC 759Turks- und Caicoinseln
    LC 320, 321Tschechische RepublikLC 761, 762Niederländische Antillen (aufgelöst 2010)/ Aruba
    LC 322UngarnLC 765Kleine Antillen
    LC 323SlowenienLC 766Französische Antillen
    LC 325Serbien/ MontenegroLC 767Cayman Inseln
    LC 330RusslandLC 768Panama
    LC 400, 874, 888Hong KongLC 770Venezuela
    LC 410, 900JapanLC 780Brasilien
    LC 413KoreaLC 781Chile
    LC 430Singapur/ Brunei/ IndonesienLC 786Bolivien
    LC 431Malaysia/ ThailandLC 790Argentinien
    LC 440, 828TaiwanLC 810Australien/ Neuseeland
    LC 500, 573IndienLC 818Philippinen
    LC 505PakistanLC 828Taiwan
    LC 513KatmanduLC 838China
    LC 514BangladeschLC 842Neuseeland
    LC 526BahrainLC 871Hawaii
    LC 527Mittlerer OstenLC 872Alaska
    LC 529, 532Saudi-ArabienLC 873Guam
    LC 533KuweitLC 902AAFES (Army & Air Force Exchange Service, Germany)
    LC 535KatarLC 906Natex Retail (German Nato Airbase)
     LC 907NATO Headquarter (Rheindalen, Germany)

     

     

    Hauptsache Schweizerin

    Bei den neueren elektronischen Garantiekarten musste der Ländercode von der Vorder- auf die Rückseite wandern, hier ist er seit 2015 zu finden. Seit Kurzem hat Rolex die LCs nun ganz abgeschafft. Ist dem Hype um den „LC 100“ damit ein Ende gesetzt? Man kann es nur vermuten. Gefertigt werden die Uhren ohnehin alle in der schönen Schweiz. Auch die Kryptologie der früheren Garantiezertifikate mit ihren zahlreichen Nummern und Stempeln muss bei den neueren Karten zugunsten der Einfachheit und Technologisierung weichen. Doch bei aller Veränderung bleibt eines gewiss: die Zeitlosigkeit und Schönheit einer hochqualitativen Uhr aus dem Hause Rolex besteht weiter.

    This post is also available in: Englisch

    Share

    Uhren & Neuheiten

    Henrika Roos




    @horandowatches

      © 2013 - 2019 HORANDO. Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz