Rolex Land-Dweller: Modelle, Eigenschaften, Preis und Geschichte der Rolex Uhren

2025年5月6日by Ethan Carter

Quelle des Bildes: https://www.rolex.com/de/watches/new-watches

Auf der Genfer Uhrenmesse Watches and Wonders begeisterte Rolex die Uhrenszene mit der Einführung einer brandneuen Modellfamilie, der Land-Dweller. Damit schlägt Rolex ein neues Kapitel in der langen Tradition hauseigener Innovationen auf. Was die im Jahr 2025 vorgestellte Oyster Perpetual Land-Dweller auszeichnet, welche Modelle es zu entdecken gibt und wo die Uhren preislich einzuordnen sind, verraten wir in diesem Beitrag.

Das Wichtigste in Kürze

Nachfolgend werden unter anderem diese Informationen zur neuen Rolex Land-Dweller genauer ausgeführt:

  • Design und Modelle: Die Land-Dweller Kollektion umfasst derzeit zehn Modelle (Durchmesser 36 oder 40 Millimeter) aus Platin, Weißgold, Oystersteel und Everose-Gold, teils in Kombination mit Baguetteschliff-Diamanten. Zu den zentralen Designelementen gehören die fließend ans Gehäuse anschließenden Flat Jubilee-Armbänder und das lasergearbeitete Wabenmuster auf den Zifferblättern.

  • Uhrwerk und Funktionen: Die Land-Dweller Uhren verfügen über eine Datumsanzeige und sind mit dem Uhrwerk Kaliber 7135 ausgestattet. Das automatische Werk besitzt mehrere innovative Komponenten - allem voran die Keramikunruhwelle und die Dynapulse-Hemmung - und kann durch den Saphirglasboden bewundert werden.

  • Preise: Laut Liste schlägt die günstigste Land-Dweller mit 14.300 € zu Buche, das teuerste Modell kostet 117.100 €.

Land-Dweller: Das perfekte Zusammenspiel von Eleganz und Technologie, Leichtigkeit und Robustheit

Die Land-Dweller ist sicherlich eine der aufregendsten Neuheiten 2025 und eröffnet - ganz so, wie der Slogan der Kollektion verspricht - neue Horizonte. Mit der Prämisse "mechanische Revolution, ästhetische Evolution" unterlegt, weisen die brandneuen Uhren gerade auf technischer Ebene beeindruckende Eigenschaften auf, auf die wir im weiteren Verlauf dieses Artikels selbstverständlich noch einen genaueren Blick werfen.

Mit Pianistin Yuja Wang und Tennisprofi Roger Federer wird die Land-Dweller von zwei bekannten Gesichtern vertreten, deren vielseitige Interessen und zukunftsgewandte Visionen dem Geist der Rolex Uhr entsprechen.

Das luxuriöse Accessoire, mit dem die Marke laut eigener Aussage eine neue Ära einleiten und die Gegenwart neu erfinden möchte, besitzt aber natürlich auch ganz für sich selbst genommen eine enorme Aussagekraft. Diese ergibt sich vor allem aus dem robusten und zugleich eleganten Design der Rolex Armbanduhr mit integriertem Armband, welches eine erfrischende Leichtigkeit versprüht.

Materialien: Platin, Everose-Gold, Edelstahl (Oystersteel) und Weißgold in purer Brillanz

Ganz wie man es von Rolex kennt, setzt der Hersteller bei der Produktion der Land-Dweller Uhren auf feinste Materialien in bester Verarbeitung. Zum Einsatz kommen Edelstahl (Oystersteel) und Weißgold, aber auch Platin und Everose-Gold, wobei sowohl das Gehäuse als auch das Armband jeweils aus demselben Edelmetall gefertigt werden.

Ein Teil der Uhren ist mit Diamanten besetzt, die das Zifferblatt edel einfassen und dank Baguetteschliff formschön als Indizes fungieren. Andere Land-Dweller Modelle verfügen über eine Leuchtbeschichtung auf Zeigern und Indizes, die Rolex mit dem hauseigenen Chromalight-Material umsetzt.

Land-Dweller Design: Ein ästhetischer Meilenstein in der Geschichte der Marke

Falls Rolex bei der Land-Dweller das Ziel verfolgt hat, eine Uhr mit Mut zur Innovation und einem einzigartigen Design zu kreieren, so hat der Hersteller dieses definitiv erreicht. Doch inwiefern stellt die Oyster Perpetual Land-Dweller eine bedeutende ästhetische Neuerung dar?

Das Geheimnis liegt in der Kombination mehrerer sorgfältig aufeinander abgestimmter Elemente - teils an Altbekanntes angelehnt, teils ganz neu gedacht. Daraus ergibt sich eine gleichermaßen inspirierte und inspirierende Ästhetik, die die Uhr vom Gehäuse über Blatt und Zeiger bis hin zum Armband innehat.

Das kreisrunde Oyster Gehäuse, das wahlweise von Diamanten oder einer geriffelten Lünette eingerahmt wird, ist eine der Komponenten der Land-Dweller, die zu den bewährten Rolex Klassikern gehören. In seiner Mitte schließt es ein auffallend modernes Zifferblatt ein, dessen Gestaltung es nicht an Frische, Zeitgeist und Extravaganz fehlt. In das hochwertige Blatt wird mittels Femtosekunden-Lasertechnologie ein ansprechendes Honigwabenmuster eingearbeitet, bei dem sich jegliche Frage nach dem Können des Herstellers in Sachen präzise Handwerkskunst erübrigt.

Beim Armband der Rolex Land-Dweller handelt es sich um eine Neuinterpretation des begehrten Jubilee-Bands, das seit seinen Hochzeiten in den 70er Jahren nicht mehr aus dem Rolex Sortiment wegzudenken ist. Für die Land-Dweller wurde das klassische Armband weiterentwickelt. Das Resultat: das Flat Jubilee-Band. Wesentlich flacher als sein berühmtes Vorbild, setzt sich dieses elegante Armband ausschließlich aus planen Gliedern zusammen, die teilweise angeschrägt sind und so ein glänzendes Lichtspiel entfachen.

Das Flat Jubilee-Band wird zudem mit satinierten und polierten Finishes versehen, was ihm zusätzliche Lebendigkeit in seiner Optik verleiht. Hervorzuheben ist darüber hinaus die Art und Weise, auf die das Armband nahtlos, fast schon fließend in das Oyster Gehäuse übergeht. Das integrierte Armband verlängert harmonisch das optisch schlanke Gehäuse und trägt maßgeblich zur leichten, unbeschwerten Optik der Armbanduhr bei.

Für alle, die sich direkt ein besseres Bild von den Rolex Land-Dweller Neuheiten machen möchten, haben wir eine kurze, prägnante Vorstellung in Videoform zur Verfügung gestellt:

Hier Video einfügen https://www.youtube.com/watch?v=E2FGqT8CydM

Land-Dweller Modelle im Überblick

Zum Launch der neuen Produktfamilie präsentiert Rolex die Land-Dweller in insgesamt zehn Ausführungen. Die Uhren unterscheiden sich in den verarbeiteten Materialien, den Veredelungen, dem Durchmesser (36 mm oder 40 mm) und der Farbgebung des Zifferblattes, bringen aber allesamt dieselben Funktionalitäten mit. Möchte man eine Rolex Land-Dweller erwerben, stehen aktuell diese Varianten zur Auswahl:

  • Referenz 127334: Rolex Land-Dweller 40 mit Zifferblatt in Weiß, Kombination aus Edelstahl (Oyster Steel) und Weißgold, geriffelte Lünette

  • Referenz 127336: Rolex Land-Dweller 40 aus Platin, eisblaues Zifferblatt, geriffelte Lünette

  • Referenz 127335: Rolex Land-Dweller 40 aus Everose-Gold, tief weißes Zifferblatt, Diamantbesatz an Lünette und Indizes

  • Referenz 127386TBR: Rolex Land-Dweller 40 aus Platin, eisblaues Zifferblatt, Lünette und Indizes mit Diamanten veredelt

  • Referenz 127385TBR: Rolex Land-Dweller 40 aus Everose-Gold, Zifferblatt in Tiefweiß, diamantbesetzte Lünette und Indizes

  • Referenz 127235: Rolex Land-Dweller 36 mit tief weißem Zifferblatt, Flat Jubilee-Band und Gehäuse aus Everose-Gold, geriffelte Lünette

  • Referenz 127285TBR: Rolex Land-Dweller 36 aus Everose-Gold, tiefweißes Zifferblatt, diamantbesetzte Indizes und Lünette

  • Referenz 127234: Rolex Land-Dweller 36 aus Edelstahl (Oyster Steel) und Weißgold, Zifferblatt in Tiefweiß, geriffelte Lünette

  • Referenz 127286TBR: Rolex Land-Dweller 36 mit Zifferblatt in Eisblau, Band und Gehäuse aus Platin, Diamanten im Baguetteschliff

  • Referenz 127236: Rolex Land-Dweller 36 aus Platin, eisblaues Zifferblatt, geriffelte Lünette

Liebhaber von Gelbgold kommen bei der Land-Dweller Kollektion bislang nicht auf ihre Kosten, denn eine gelbgoldene Version, "Rolesor-Gelb" Kombination aus Edelstahl und Gelbgold oder ähnliche Designs sind derzeit nicht verfügbar. Dennoch weist die Produktpalette eine schöne Varianz auf, die den Geschmack vieler Uhrenliebhaber treffen dürfte.

Technische Details: Das Kaliber 7135 Uhrwerk und seine Funktionen

Das Kaliber 7135 Uhrwerk, das die Land-Dweller mit Datum zum Laufen bringt, ist das Resultat einer sieben Jahre dauernden Entwicklung und wird von Rolex selbst als "erste Verwirklichung einer neuen Dynamik" bezeichnet. Wir haben es hier mit einem Uhrwerk mit automatischem Aufzug zu tun, das den Weg hin zu bedeutenden technischen Innovationen weist. Denn: Gleich mehrere Teile des Werks verfolgen einen innovativen Ansatz, was schon alleine daran zu erkennen ist, dass Rolex für das Kaliber 7135 ganze 16 Patente angemeldet hat.

Dass sich ein so hochklassiges Werk nicht verstecken muss, hat sich wohl auch der Hersteller gedacht. Entsprechend kommt das Rolex Modell mit einem schicken Saphirglasboden, durch den der Besitzer das perfekte Zusammenspiel der Teile des Uhrwerks beobachten kann. Maßgeblich verantwortlich dafür, dass dieses präzise Werk guten Gewissens als ein "Kaliber an der Spitze bahnbrechender Innovation" bezeichnet werden kann, sind diese beiden Komponenten:

Dynapulse-Hemmung: Wie Rolex die Welt der Zukunft gestalten möchte

Im vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten Uhrwerk Kaliber 7135 ist eine neuartige Hemmung, genannt Dynapulse-Hemmung, verbaut. Das komplexe Regulierungselement aus Silizium ermöglicht eine rollende Übertragung der Energie auf den Oszillator, wodurch es das altbekannte System der Schweizer Ankerhemmung revolutioniert.

Der große Vorteil der Dynapulse-Hemmung ist ganz klar ihr weit überdurchschnittlicher energetischer Wirkungsgrad. Zudem ist die Hemmung mit sequentieller Verteilung widerstandsfähig gegen Magnetfelder und bringt praktischerweise ein sehr geringes Eigengewicht mit. Diese wertvollen Eigenschaften verleiten Experten und Uhrenkenner völlig zu Recht dazu, anzuerkennen, dass die Rolex Land-Dweller ein wahrer Meilenstein in der Geschichte der Uhrmacherei ist.

Keramikoszillator: Neue Legierung optimiert die Unruhwelle

Damit der Oszillator in puncto Robustheit gegenüber starken Magnetfeldern mit der Hemmung mithalten kann, hat sich die Marke Rolex zur Verwendung eines speziellen keramischen Hightech-Materials entschieden. Die hochmoderne Unruhwelle für das Uhrwerk mit automatischem Aufzug wird sorgfältig mithilfe von Lasern ausgearbeitet und ist dank Paraflex-Antischocksystem bestens gegen Stöße gesichert.

Technologie-Highlights der Land-Dweller: Innovation auf höchstem Niveau

Die Rolex Land-Dweller begeistert nicht nur mit ihrem Design, sondern auch mit technischer Raffinesse, die auf der Uhrenmesse Watches and Wonders eindrucksvoll vorgestellt wurde. Besonders auffällig ist der Einsatz von Hightech-Materialien wie Keramik und Silizium, die für Langlebigkeit und Präzision sorgen. So schützt das widerstandsfähige Saphirglas zuverlässig das feine Wabenmuster auf dem Zifferblatt.

Im Inneren der Uhr sorgt eine hochmoderne Syloxi-Spirale aus Silizium für überragende Ganggenauigkeit und unterstützt die hohe Gangreserve von rund 70 Stunden. Der sanft gleitende Sekundenzeiger und die stoßfeste Lagerung durch das patentierte Paraflex-Antischocksystem machen die Uhr besonders widerstandsfähig im Alltag.

Technisch erinnert die Land-Dweller in einigen Aspekten an die legendäre Oysterquartz und die klassische Datejust, geht jedoch durch Innovationen wie das Syloxi-System, das präzise abgestimmte Wabenmuster und die ausgeklügelte Kombination von Keramik und Saphirglas neue Wege. Damit zeigt Rolex einmal mehr, dass moderne Uhrmacherkunst aus Tradition und Fortschritt bestehen muss.

Land-Dweller 36 vs. Land-Dweller 40: Für wen eignet sich welches Modell?

Rolex Land-Dweller 40 oder 36 - welches Modell ist die bessere Wahl? Die Antwort: Es kommt drauf an, und zwar darauf, was dem Träger bei einer Armbanduhr wichtig ist. Mit 36 Millimetern Durchmesser fällt die kleinere Land-Dweller enorm handlich aus, wirkt optisch sehr schlank und überlädt auch zarte Damenhandgelenke keineswegs. Dieselbe Armbanduhr mit 40 Millimetern Durchmesser macht einen deutlich massiveren Eindruck, sticht dadurch womöglich vermehrt ins Auge und kleidet kräftigere Handgelenke proportional stimmig ein.

Da die Funktionen, das Uhrwerk, die Materialien und das Design bei den Luxusuhren unabhängig vom Gehäusedurchmesser gleich bleiben, kann die Entscheidung für eine Größe voll und ganz von den persönlichen Vorlieben abhängig gemacht werden. Uhrenliebhaber, die Feinheit und ein besonders leichtes Tragegefühl priorisieren, greifen zum 36-Millimeter-Modell, während Freunde ausladender Uhren eindeutig die Land-Dweller 40 wählen sollten.

Preise: Was kosten die Oyster Perpetual Land-Dweller Armbanduhr?

Ein Blick auf die Preise der Neuheiten aus der Land-Dweller Kollektion offenbart eine recht große Preisspanne. So liegt das Land-Dweller 40 Modell "Rolesor-Weiß" (Kombination aus Oystersteel und Weißgold) zum Beispiel preislich bei 15.200 €, während die Land-Dweller 40 aus Platin ohne Diamantbesatz mit 63.700 € bei Rolex gelistet ist.

Das teuerste Schmuckstück aus der neuen Rolex Kollektion ist die Referenz 127386TBR, eine Platin Land-Dweller 40 mit Baguetteschliff-Diamanten und eisblauem Zifferblatt. Die hochpreisige Luxusuhr kann für knapp über 117.000 € erstanden werden. Am günstigsten ist die Uhr mit integriertem Armband hingegen in der 36-Millimeter-Ausführung aus Oystersteel und Weißgold, die zum vergleichsweise schmalen Preis von 14.300 € zu haben ist.

Blick in die Zukunft: Wertentwicklung und Verfügbarkeit der Rolex Land-Dweller

Wenn Rolex eine Neuheit veröffentlicht, kann sich die Marke in aller Regel sicher sein, auf eine große Nachfrage zu treffen. Die Land-Dweller dürfte hier keine Ausnahme darstellen. Schon jetzt, kurz nach Einführung der Modellfamilie, genießt die Land-Dweller eine außergewöhnlich große Beliebtheit und weckt das Interesse eingefleischter Rolex-Fans und Sammler weltweit. Ein guter Start für das neue Kapitel im Buch der Rolex Erfolgsgeschichte.

Wie genau sich Beliebtheit, Wert und Verfügbarkeit der Rolex Land-Dweller Modelle in Zukunft entwickeln werden, lässt sich natürlich nicht mit Sicherheit sagen. Bei anhaltend starker Nachfrage ist jedoch davon auszugehen, dass die Preise für die Luxusuhren auf dem Sekundärmarkt schon bald deutlich über dem Listenpreis liegen könnten. Denn gerade das innovative Kaliber 7135 Uhrwerk erhöht für viele Uhrenkenner den Anreiz, sich ein solch technisch raffiniertes Schmuckstück zuzulegen.

Hinzu kommt, dass die Land-Dweller aufgrund ihres alltagstauglichen und zugleich eleganten Designs den Geschmack vieler Menschen treffen und sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen wunderbar tragbar ist. All diese Faktoren prophezeien der Rolex Land-Dweller Kollektion eine enorme Nachfrage, die ihr auch nach dem "ersten Hype" erhalten bleiben dürfte.

Fazit

Mit der Land-Dweller Uhrenkollektion eröffnet Rolex neue Horizonte und beweist einmal mehr, dass der Hersteller aus der Schweiz ganz genau weiß, worauf es bei erfolgreichen Luxuszeitmessern ankommt. Möchte man eine Uhr erfinden, um die Zukunft der Uhrenwelt maßgeblich mitzugestalten, braucht es Mut zur Innovation, Stilsicherheit, Hochwertigkeit und eine technisch einwandfreie Umsetzung. All das ist bei der Land-Dweller zweifelsfrei gegeben.

Vergleicht man die Land-Dweller mit der legendären Oysterquartz, wird deutlich, dass moderne Elemente wie Keramik und eine optimierte Spirale für eine herausragende Ganggenauigkeit sorgen, während der elegante Sekundenzeiger und die beeindruckende Gangreserve von rund 70 Stunden die Uhrenfans auf Messen wie den Watches and Wonders weltweit begeistern.

Über den Autor

作者 | 伊桑·卡特

作者 | 伊桑·卡特

伊桑通过对赛车运动的热爱发现了自己对手表的激情。作为青少年,他对史蒂夫·麦奎因及其标志性风格充满热情,尤其是他的TAG Heuer Monaco。

Mehr zum Autor