Uhrenversand
Wenn Privatpersonen Uhren verkaufen, dreht sich zunächst alles um das Finden eines Käufers und das Aushandeln eines Preises, auf den sich beide Parteien einigen können. Doch auch der nächste Schritt ist nicht zu vergessen: der Versand. Hierbei gibt es einiges zu beachten, schließlich handelt es sich bei Uhren zumeist um vergleichsweise teure Ware.
In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Informationen rund um das Versenden von Zeitmessern zusammengefasst und erklären mitunter, worauf es bei der Verpackung und bei der Beauftragung eines Dienstleisters für den Transport ankommt. Außerdem widmen wir uns dem Thema der Versicherung hochwertiger Artikel und geben praktische Tipps, mit denen der Uhrenversand reibungslos über die Bühne geht.
Das Wichtigste in Kürze
Dieser Artikel beschäftigt sich unter anderem mit den folgenden Inhalten:
-
Verpackung: Um Uhren optimal vor Transportschäden zu schützen, sollten sie in mit Luftpolsterfolie ausgepolsterten Kartons verpackt werden, am besten zwei- oder dreifach. Je nach Versanddienstleister muss die Verpackung zusätzlich speziell versiegelt oder in einem Sicherheitsbeutel (Safebag) untergebracht werden.
-
Lieferdienstleister und Versicherung: Uhren können über klassische Paketdienste, wie DHL und UPS, oder über Valorenversand-Unternehmen (z.B. INTEX und Galle) verschickt werden. Dabei gehören die Haftungsobergrenzen zu den wichtigsten Informationen für Kunden. DHL versichert Uhren beispielsweise nur bis zu einem Preis von 500 € und haftet bei einer Überschreitung nicht. Teurere Zeitmesser sollten also lieber Wertversand-Profis anvertraut werden, damit die Versicherung gegen Beschädigung und Verlust gegeben ist.
-
Versandkosten: Die Versandkosten richten sich nach der Paketgröße, dem Zielort, dem gewählten Paketdienst und der Versicherungssumme. Gegebenenfalls werden sie durch das Buchen von Zusatzoptionen (z.B. genauer Abholzeitpunkt oder Empfänger-Ident-Prüfung) oder durch eine notwendige Verzollung erhöht.
Abwicklung: Was vor dem Versand von Uhren geschehen muss
Ein Interessent hat sich für die Uhr entschieden, der Preis wurde vereinbart und der Käufer kann die Zustellung seines neuen Schmuckstücks kaum erwarten. Doch bevor sich die Uhr auf den Weg in ihr neues Zuhause machen kann, müssen noch einige Dinge geregelt werden.
Zunächst benötigt der Verkäufer natürlich Angaben zur gewünschten Lieferadresse, um überhaupt zu wissen, wohin das Paket geschickt werden soll. Darüber hinaus müssen die beiden Parteien klären, wer die Versandkosten trägt, wie die Ware versichert werden soll und wer für die damit einhergehenden Gebühren sowie für etwaige Zollgebühren aufkommt. Üblicherweise übernimmt der Käufer sämtliche Kosten, die zum Preis der Uhr hinzukommen, hier können jedoch auch individuelle Lösungen gefunden werden. Wichtig ist lediglich, dass beide Seiten genau wissen, wer welche Beträge bezahlt.
Wenn all diese Informationen ausgetauscht wurden, ist dem Versender dringend dazu zu raten, das Paket einzubehalten, bis das Geld auf seinem Konto eingegangen ist. Denn auch wenn man bei einem Kunden ein "gutes Gefühl" hat und die bisherige Abwicklung problemlos verlaufen ist, kann man sich doch niemals sicher sein, dass man es nicht mit einem Betrüger zu tun hat. Die goldene Regel lautet also: Der Verkauf ist erst abgeschlossen, wenn die Ware bezahlt wurde, und das sollte unbedingt vor dem Versand geschehen.
So geht's: Uhren richtig für den Versand verpacken
Damit die Uhr den Transport zum neuen Besitzer unbeschadet übersteht, muss sie angemessen verpackt werden. Hier ist Vorsicht besser als Nachsicht: Teure Artikel, zu denen Luxusuhren eindeutig gehören, sollte man lieber etwas sorgfältiger und geschützter als unbedingt nötig verpacken, sodass ihnen auch bei einem etwas unsanften Umgang mit dem Paket nichts passiert.
Diese Hinweise und Empfehlungen sollten beherzigt werden:
-
Uhren (wenn vorhanden) in der Originalbox verschicken
-
Die Uhr bei fehlender Originalbox mit mindestens zwei Lagen Luftpolsterfolie umwickeln und diese mit stabilem Klebeband fixieren
-
Originalboxen ebenfalls in eine Lage Luftpolsterfolie einkleiden
-
Kartons ohne Beschädigung (Risse, Knicke, instabile Seiten etc.) wählen
-
Kartons in kleinerer Größe, in denen die Uhr weniger herumrutschen kann, bevorzugen
-
Gepolsterte Uhr mit sämtlichen Beilagen (Garantiescheine, Servicehefte, Rechnungen, Broschüren, Zertifikate etc.) in den Karton legen
-
Leerräume im Karton großzügig mit Luftpolsterfolie auffüllen
-
Karton sorgfältig mit Paketband verschließen
-
Optional: Einen weiteren, größeren Karton mit Luftpolsterfolie auskleiden und als zusätzliche Umverpackung für das bereits fertig gepackte Paket verwenden
Transport-Service und Versicherung: Auswahl eines Lieferdienstes für die Uhren-Sendung
Für den Versand von Uhren kommen verschiedene Lieferoptionen infrage:
Klassische Versanddienste (DHL, UPS, Hermes etc.)
Grundsätzlich kann das Paket zur Lieferung an einen herkömmlichen Service übergeben werden. Gemeint sind hier die gängigen Versanddienste, wie DHL, DPD, UPS, Hermes oder GLS. Diese nehmen in der Regel auch etwas teurere Ware zum Versand entgegen, bieten also auch den sogenannten Valoren- beziehungsweise Wertversand an.
Allerdings ist der versicherte Versand von Uhren über die klassischen Anbieter nur bis zu einem bestimmten Wert möglich, der von Unternehmen zu Unternehmen variiert. Dabei unterscheiden die Anbieter zwischen zwei Valoren-Arten, nämlich zwischen der Klasse I und der Klasse II. Uhren werden der Klasse II zugeordnet, was bedeutet, dass sich die Haftung bei Uhren-Sendungen auf Ware mit vergleichsweise niedrigem Wert beschränkt.
Wo genau die Lieferservices in ihren Versandbedingungen jeweils die Haftungsgrenze beim versicherten Uhren-Versand ziehen, ist dieser Tabelle zu entnehmen:
Service |
Haftungsgrenze |
DHL |
500 € |
Hermes |
500 € |
DPD |
520 € |
GLS |
750 € |
UPS |
500 $ (ca. 425 €) |
Der Wert der Gegenstände bemisst sich nicht nach der UVP, sondern nach dem Preis, zu dem die Ware verkauft wurde. Liegt dieser Preis über der jeweiligen Obergrenze der Haftung, müssen DHL, GLS und Co. im Falle von Verlust oder Beschädigung trotz vermeintlich versichertem Versand nicht für den Schaden aufkommen.
Ein zusätzlicher Hinweis: Die genannten Wert-Obergrenzen beziehen sich auf den Versand von Uhren innerhalb Deutschlands. Beim internationalen Versand können abweichende Regelungen gelten. So zum Beispiel bei DHL: International kümmert sich der Anbieter um den versicherten Versand von Uhren bis zu einem Preis von 25.000 €. Bei internationalen Sendungen kommt DHL als Transportdienst also eher infrage als beim Versand von Uhren innerhalb der deutschen Grenzen.
Spezialisierte Unternehmen für Valoren- und Wertversand
Möchte man Uhren mit höherem Wert national versichert versenden, empfiehlt es sich, auf spezialisierte Versandunternehmen auszuweichen. Solche Anbieter konzentrieren sich ganz auf den Bereich des Wertversands und versichern Güter, deren Preis weit jenseits der für DHL geltenden 500-Euro-Marke liegt, problemlos gegen Verlust und Beschädigung.
Zu den bekanntesten Anbietern im Valorenversand gehören hierzulande INTEX und Galle, bei denen viele Kunden von sehr guten Erfahrungen berichten. Der Abschluss der Transportversicherung ist bei den Valorenversand-Spezialisten unkompliziert. Der Transport kann bequem online in Auftrag gegeben und zum Beispiel per Überweisung vorab oder mittels Rechnung hinterher bezahlt werden.
Oft zeichnen sich solche Wertversand-Dienstleister auch dadurch aus, dass sie die Sendung besonders schnell - teils schon am Morgen des Tages nach der Buchung - entgegennehmen. Üblicherweise wird das Paket dann beim Kunden abgeholt und macht sich ohne Umwege auf den Weg zum Empfänger.
Im Preis liegen die spezialisierten Lieferdienstleister sowohl bezüglich der reinen Versandkosten als auch im Hinblick auf die Transportversicherung höher als DHL und ähnliche Standardanbieter. Doch je teurer der Inhalt des Pakets ist, desto mehr lohnt es sich, die etwas höheren Versandkosten für eine rundum versicherte Valorenversand-Sendung in Kauf zu nehmen. Bei Uhren trifft das nahezu immer zu.
Kriterien zur Bewertung von Transport-Dienstleistern für Uhren, Schmuck und Co.
Neben Galle und INTEX gibt es eine ganze Reihe weiterer Unternehmen, die sich um versicherte Sendungen mit hohem Wert kümmern. Bei der Auswahl eines Anbieters sollten Verkäufer von Uhren diese Kriterien im Auge behalten:
-
Liefergebiet: Insbesondere beim Versand von Uhren ins Ausland muss geprüft werden, ob der favorisierte Lieferservice das Zielland überhaupt anfährt. Immerhin bezieht sich das Angebot mancher Firmen ausschließlich auf Deutschland und direkte Nachbarländer.
-
Tracking: Kann das Paket verfolgt werden? Die Antwort auf diese Frage sollte unbedingt "Ja" lauten. Schließlich möchten Verkäufer und Käufer beim Versand wertvoller Güter wissen, wo sich diese befinden und wann sie ihr Ziel erreichen werden.
-
Versicherung: Selbstverständlich muss es beim jeweiligen Unternehmen möglich sein, die Ware ihrem gesamten Preis entsprechend gegen Verlust und Beschädigung zu versichern. An dieser Stelle sollten Kunden unbedingt auch das "Kleingedruckte" lesen, um keine einschränkenden Haftungsobergrenzen zu übersehen.
-
Lieferzeit: Auch wenn es standardmäßig oft kein garantiertes Lieferdatum gibt, stellen die meisten Anbieter Informationen zu durchschnittlich erwartbaren Lieferzeiten bereit. Gerade bei Sendungen, die bis zu einem bestimmten Datum eintreffen müssen, spielt dieser Faktor bei der Auswahl des Transportdienstleisters eine entscheidende Rolle. Für einen Aufschlag auf die Versandkosten kann häufig eine Express-Lieferung mit Zustellung am Folgetag gebucht werden.
-
Versandkosten: Daneben lohnt sich ein Vergleich der Versandkosten. Hierbei sollte allerdings nicht bloß auf den Preis, sondern vor allem auf das Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet werden. Ein günstiger Versand, bei dem der Versicherungsschutz der Ware Lücken aufweist, nützt niemandem.
-
Erfahrungen: Ergänzend sollten sich Verkäufer online Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Kunden ansehen. Diese spiegeln die Realität zwar nicht zwingend zu 100 % wider, können aber wertvolle Informationen liefern und dabei helfen, die Seriosität und Professionalität des Unternehmens einzuschätzen.
-
Zusätzliche Services: Bei Bedarf kann Wert darauf gelegt werden, dass der Dienstleister spezielle Zusatzleistungen (z.B. Wunsch-Lieferzeit, Versand an Wochenenden, Nachnahme, persönliche Zustellung oder Annahme-Identitätsprüfungen) anbietet. Solche Optionen können bei INTEX, Galle und Co. - wenn vorhanden - direkt online dazu gebucht werden, erhöhen jedoch die Versandkosten.
Haftung, Warenwert & Schadensfälle bei Werttransporten im Überblick
Bei hochwertigen Werttransporten, insbesondere beim Versand von Luxus-Zeitmessern, ist eine klare Regelung der Haftung entscheidend. Bereits vor dem Auftrag sollte jede Anfrage hinsichtlich der Haftungshöchstsumme, des Warenwertes sowie möglicher Schadensfälle transparent beantwortet werden – sowohl vom Transportunternehmer als auch von spezialisierten Spediteuren. Wird ein Schwellenwert überschritten, greifen oft besondere Sicherheitsvorkehrungen wie Zwischenlagerung oder spezielle Parcel-Verfahren.
Für den Auftraggeber ist es unerlässlich, den Valoren-Versand klar mit einer verbindlichen Zahlung, dem korrekten Ziffern-Wert und einem präzisen Versandziel zu verknüpfen. Kommt es zum Fall eines Verlusts oder Schadens, ist die Dokumentation aller Daten zur Logistik, zum Einfamilienhaus-Versandort oder zur Zustellung essenziell. Nur so kann die Haftung greifen – unabhängig vom involvierten Spediteur.
Abgabe oder Abholung: Übergabe der Ware an das Transportunternehmen
Beim Versand von Uhren ist die Übergabe der Ware an das mit dem Transport betraute Unternehmen ein weiterer Schritt, bei dem einige Dinge berücksichtigt werden müssen. Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, dem Lieferservice die Ware zukommen zu lassen.
Abholung durch Galle, INTEX und andere spezialisierte Dienste
Spezialisierte Wertversand-Dienste holen die Sendung, wie bereits erwähnt, zumeist beim Versender zuhause ab. Hierfür wird ein Termin für die Abholung vereinbart, wobei in der Regel mit Zeitfenstern zwischen zwei und sechs Stunden gearbeitet wird. Der Verkäufer muss also für einen längeren Zeitraum Zuhause anzutreffen sein. Manche Firmen, darunter INTEX und Galle, bieten gegen Aufpreis die Option eines konkreteren Abholzeitpunkts an.
Bei der Übergabe der Sendung prüft der Mitarbeiter des Lieferunternehmens, ob die Güter korrekt verpackt wurden. Je nach Anbieter genügt hier eine sichere Verpackung der Uhr in einem Karton, teilweise wird eine Versiegelung mit Sicherheitsklebeband und Etikett oder das Verstauen der Ware in einem Safebag gefordert. Diese Umverpackung wird dem Verkäufer im Vorfeld zugesandt und dient dazu, sicherstellen zu können, dass das Paket zwischen Übergabe und Ankunft beim Empfänger nicht geöffnet wird.
Übergabe der Ware bei DHL, UPS und Co.
Der Großteil der herkömmlichen Paketdienste arbeitet standardmäßig mit der Übergabe der Ware im Paket-Shop. Die verpackten Artikel werden also zum Beispiel in eine DHL-Filiale gebracht und treten ihre weitere Reise von dort aus an. Alternativ kann eine Abholung beziehungsweise die Mitnahme des Pakets bei Auslieferung einer anderen Sendung an die Adresse gebucht werden.
Noch ein Hinweis: Sowohl bei Wertlogistikunternehmen als auch bei "normalen" Lieferdiensten wird die Übergabe der Sendung quittiert. Der Sender erhält entweder analog oder per E-Mail eine Bestätigung, die er unbedingt gut aufbewahren sollte.
Auf einen Blick: Die wichtigsten Tipps für den Uhrenversand
Abschließend fassen wir die wichtigsten Tipps für den Versand von Uhren kurz und knapp zusammen:
-
Kein Versand vor Geldeingang: Jeder verkaufte Artikel sollte erst dann in den Versand gegeben werden, wenn er bezahlt wurde. Das gilt umso mehr für höherpreisige Güter wie Uhren und Schmuck.
-
Modalitäten klären: Käufer und Verkäufer sollten klären, wer die Versandkosten, etwaige Zollgebühren, Aufpreise für zusätzliche Versicherungen und ähnliche Gebühren rund um den Versand der Uhren trägt.
-
Sicher verpacken: Da es sich bei Uhren um empfindliche Gegenstände handelt, fällt dem Thema der sicheren Verpackung zum Schutz gegen Beschädigung größte Bedeutung zu. Zusätzlich zu Kartons in der richtigen Größe benötigt man hierfür Polstermaterial, zum Beispiel Luftpolsterfolie, und ein stabiles Klebeband.
-
Haftungsgrenzen kennen: Zu den wichtigsten Informationen für Sender gehören die Haftungsobergrenzen der Logistikunternehmen. Diese fallen bei DHL und anderen herkömmlichen Diensten überwiegend niedriger aus, als man vielleicht annehmen würde. Würde die zu versendende Uhr die Obergrenze im Preis überschreiten, muss auf ein spezialisiertes Wertversandunternehmen (INTEX, Galle etc.) ausgewichen werden. Andernfalls ist kein Versicherungsschutz gegeben.
-
Übergabe quittieren lassen: Die Übergabe der Ware sollte mit einer Quittung bestätigt werden, die sicher aufzubewahren ist, bis die Uhr gut beim Käufer eingetroffen ist.
-
Tracking-Nummer aufbewahren und weiterleiten: Die Tracking-Nummer, mit der Informationen zum Aufenthaltsort und zur voraussichtlichen Ankunftszeit der Uhr eingesehen werden können, sollte ebenfalls aufbewahrt und an den Empfänger weitergeleitet werden.
Fazit: Uhren richtig versenden
Wie versendet man Uhren richtig? Die kurze Antwort: Nach Geldeingang, sicher verpackt und über ein geeignetes Logistikunternehmen. Wer über grundlegende Informationen und praktischen Tipps zu Verpackung, Valorenversand und Haftung verfügt, kann Uhren recht unkompliziert und vor allem gut gegen Beschädigung und Verlust abgesichert versenden.
FAQ - Fragen und Antworten zum Versand von Uhren
Kann man teure Uhren mit DHL versenden?
DHL ordnet Uhren den Valoren Klasse II zu, weshalb diese nur bis zu einem Wert von 500 € versichert versandt werden können. Ähnliches gilt für andere "normale" Paketdienste, wie GLS, DPD und Hermes. Es ist folglich trotz verlockend überschaubarer Versandkosten nicht zu empfehlen, teure Uhren mit diesen Diensten zu verschicken.
Wer trägt beim Uhren-Versand das Versandrisiko?
Das Versandrisiko liegt in aller Regel beim Käufer, also beim Empfänger des Pakets. Dieser übernimmt üblicherweise auch die Versandkosten und Kosten für etwaige zusätzliche Versicherungen, was jedoch vor Kaufabschluss eindeutig kommuniziert werden sollte.
Was bedeutet Wertversand?
Der Begriff Wertversand beschreibt den Versand von Gütern mit hohem Wert, die als Valoren bezeichnet werden.
Was kostet der Versand von Uhren?
Die Versandkosten richten sich nach der Größe des Pakets, dem Liefergebiet (national oder international), der Versicherungsdeckung und dem Preisniveau des Paketdienstes. Im Vergleich fallen die Versandkosten bei nicht-spezialisierten Diensten (z.B. Hermes und DHL) geringer aus als bei Valorenversand-Firmen (z.B. Galle und INTEX).
Sind Uhren zollpflichtige Ware?
Ja, Uhren können mit einer Zollpflicht belegt sein. Aufgrund der Tatsache, dass der Luxusuhren-Schmuggel nach wie vor ein aktuelles Thema ist, lässt der Zoll solchen Sendungen unter Umständen besondere Aufmerksamkeit zukommen. Deshalb sollte unbedingt alles ordnungsgemäß abgewickelt werden.
Was passiert beim Verlust eines Pakets mit Uhren?
Bei Uhren, deren Verkauf zwischen Privatpersonen stattgefunden hat, trägt der Käufer das volle Risiko und hat bei einem Verlust des Pakets keinen Anspruch auf Schadenersatz. Wurde das Paket entsprechend versichert, haftet das Logistikunternehmen, das mit dem Versand betraut wurde.
Wer haftet, wenn die Uhr beim Transport beschädigt wird?
Hier richtet sich die Antwort nach der Versandversicherung und der Verpackung. Sofern das Paket korrekt versichert und die Haftungsobergrenze für den versicherten Versand nicht überschritten wurde, haftet das Transportunternehmen. Sollte sich allerdings herausstellen, dass die Uhr nachlässig und nicht den Geschäftsbedingungen des Paketdienstes folgend verpackt wurde, kann die Haftungspflicht des Unternehmens entfallen.