Rolex „Root Beer“: Ein Klassiker mit einzigartigem Design

14. Okt 2025by Sabine Meding

Das erstmals auf der Baselworld 2018 präsentierte GMT-Master II Modell mit dem Beinamen "Root Beer" gehört zu den ganz großen Klassikern aus dem Hause Rolex. Die Herrenuhr mit der Referenznummer 126711CHNR ist als Nachfolger der in den 60er Jahren beliebten 16753 anzusehen, welche als erste Rolex den Spitznamen "Root Beer" trug. Die Namensgebung beruht in beiden Fällen auf der speziellen Färbung der Lünette, die an das würzige Erfrischungsgetränk erinnert. Nachfolgend beschäftigen wir uns mit der modernen "Rootbeer"-Rolex und nehmen deren charakteristische Eigenschaften unter die Lupe.

Das Wichtigste in Kürze

In diesem Artikel werden die folgenden Punkte zur Rolex GMT-Master II (Referenznr. 126711CHNR) ausführlicher besprochen:

  • Material und Design: Die Rolex GMT-Master II "Root Beer" besteht aus Rolesor Everose, einer Kombination aus Edelstahl und Roségold. Das Zifferblatt und die schwarz-braune Zahlenscheibe sind aus Cerachrom, einem patentierten Keramik-Material, gefertigt.

  • Werk und Funktionen: Das Werk, das die Rolex GMT-Master II mit der Referenznr. 126711CHNR antreibt, ist ein automatisches Manufakturkaliber mit 70 Stunden Gangreserve. Das ganggenaue Rolex Automatikwerk bringt nicht nur Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger in Bewegung, sondern betreibt auch eine Datumsanzeige und ermöglicht eine GMT-Funktion.

  • Erwerb und Kosten: Möchte man eine GMT-Master II "Root Beer" erwerben, geht das über den Hersteller beziehungsweise über Rolex Fachhändler sowie über den Sekundärmarkt. Laut Rolex Preisliste kostet das GMT-Modell 18.100 Euro, auf dem Zweitmarkt liegen die Uhrenpreise teils einige tausend Euro höher.

Daten und Fakten: Die Rolex GMT-Master II "Root Beer" im Überblick

Für all jene, die sich schnell einen Überblick über die wichtigsten Informationen zur Rolex GMT-Master II "Root Beer" verschaffen möchten, haben wir diese kurz und knapp zusammengestellt:

Referenznr.

126711CHNR

Preis (Liste)

18.100 Euro

Gehäuse

Edelstahl (Oystersteel)

Armband

Rolesor Everose (Oystersteel und Everose-Gold)

Lünette

Cerachrom-Keramik in Schwarz und Braun

Zifferblatt

Schwarz

Kaliber

3285 (Automatik-Uhrwerk)

Gangreserve

70 Stunden

Funktionen

Datum, zwei Zeitzonen

Materialien: Oystersteel und Everose-Gold verschmelzen zu Rolesor Everose

Die Marke Rolex ist bekannt dafür, jede Uhr aus hochwertigen Rohstoffen zu fertigen und diese sorgfältigst zu verarbeiten. Bei der Rolex GMT-Master II mit der Ref. 126711CHNR kommen zwei spezielle Legierungen der Manufaktur zum Einsatz: Oystersteel und Everose-Gold. Bei Ersterem handelt es sich um ein robustes, widerstandsfähiges und korrosionsbeständiges Edelstahl, Zweiteres ist eine 18-karätige Roségoldlegierung mit Platin-Anteil.

Die Kombination aus Oystersteel und Everose-Gold nennt Rolex "Rolesor Everose". Im Falle der Rolex GMT-Master II "Rootbeer" besteht das Uhrengehäuse aus Stahl, während die Triplock-Aufzugskrone und der Drehring der Zahlenscheibe in Roségold gehalten sind. Das Armband liegt im Bicolor-Design vor und verbindet somit stählerne und roségoldene Elemente. Gemeinsam mit der Roségold-Umrahmung der Chromalight-Indizes und -Zeiger entsteht ein lebendiges Gesamtbild mit teils satiniertem, teils poliertem Finish.

Design: Die Hauptmerkmale des "Rootbeer-Looks" von Rolex

An diesen Merkmalen ist die Rolex GMT-Master II mit der Referenznr. 126711CHNR auf den ersten Blick zu erkennen:

  • Bicolor-Design mit Stahl und Roségold

  • Einfarbiges, tiefschwarzes Zifferblatt

  • Zweifarbige Keramiklünette in Schwarz und Braun

  • Strich- und punktförmige, große Indizes mit Leuchtmasse

  • Leuchtbeschichtung an Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger

  • Zykloplupe zur Vergrößerung der Datumsanzeige

  • Großrahmige Bezifferung der Lünette

  • Gezackter Drehring

  • Dreireihiges Oyster-Armband (Edelstahl-Roségold-Edelstahl)

Wie bei zahlreichen anderen Rolex Modellen geht auch der Spitzname der "Root Beer" auf deren Farbgebung und hier insbesondere auf die Lünettenfärbung in Schwarz und Braun zurück. Wer sich direkt ein genaueres Bild von der speziellen Rolex GMT-Master II machen oder andere GMT-Zeitmesser der Marke entdecken möchte, sollte durch die bei HORANDO verfügbaren GMT-Master II Uhren stöbern.

Kaliber und Funktionen der Rolex GMT-Master II "Rootbeer"

Welches Uhrwerk ist im GMT-Master II Modell mit der Ref. 126711CHNR verbaut? Die Antwort: Unter dem stilvollen Bicolor-Gehäuse der Rolex GMT-Master II Luxusuhr verbirgt sich das Perpetual-Kaliber 3285. Hier haben wir es mit einem Uhrwerk mit Selbstaufzugsmechanismus zu tun, das mit höchster Präzision und Ganggenauigkeit glänzt - ganz so, wie man es von Rolex Manufakturwerken kennt.

Das Werk, das neben der Zeitanzeige die Anzeige des Datums und die GMT-Funktion ermöglicht, besitzt eine Chronometer-Zertifizierung und bringt 70 Stunden Gangreserve mit. Ein Weiterer Pluspunkt: Dank modernem Dichtungssystem mit Triplock-Krone ist das Luxuskaliber des Modells 126711CHNR bis in Tiefen von 100 Meter vor Wasser geschützt.

Stil und Komfort: Das Rolex Oyster-Band in Bicolor-Ausführung

Bei einer hochwertigen Luxusuhr müssen sämtliche Komponenten - und so auch das Armband - ideal aufeinander abgestimmt sein. Nur so entsteht ein harmonisches Gesamtkunstwerk, dem man seine Hochwertigkeit ohne jeden Zweifel ansieht. Die Rolex GMT-Master II mit der Referenz 126711CHNR stellt hier natürlich keine Ausnahme dar.

Rolex setzt bei der GMT-Master II "Root Beer" Uhr auf ein dreireihiges Oyster-Armband mit polierten und satinierten Elementen aus Stahl und Roségold. Mittig verläuft eine roségolden glänzende Gliederreihe, an deren beide Seiten je eine Reihe Edelstahlglieder anschließt. Durch die Fertigung des Bandes aus den beiden Materialien, die auch zur Herstellung des Uhrengehäuses verwendet werden, erscheint der GMT-Zeitmesser dem Betrachter als stimmige Einheit, deren einzelne Teile untrennbar zusammengehören.

Selbstredend passt das Band mit Oysterlock-Sicherheitsschließe nicht nur hervorragend zum Modell, sondern bietet außerdem einen hohen Tragekomfort. Die fein verarbeiteten Glieder folgen der Form des Handgelenks geschmeidig und machen die Rolex GMT-Master II "Root Beer" zu einem Accessoire, das tagtäglich getragen werden kann, ohne je zu stören.

Verfügbarkeit, Wartezeiten und Preis der Rolex GMT-Master II "Root Beer" (Ref. 126711CHNR)

Die Rolex GMT-Master II "Root Beer" mit der Referenznummer 126711CHNR genießt zwar eine große Beliebtheit, ist aber dennoch tendenziell besser verfügbar als vergleichbare Modelle der Marke. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, eine solche Uhr direkt beim Hersteller beziehungsweise über einen Rolex Fachhändler in Deutschland zu kaufen. Dann kann man sich der Echtheit der Rolex GMT-Master II gewiss sein, muss unter Umständen aber auch etwas Geduld mitbringen. Schließlich ist bekannt, dass beim Erwerb einer Rolex häufig gewisse Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen.

Alternativ werden laufend neue und gut erhaltene Rolex "Root Beer" Exemplare auf dem Zweitmarkt angeboten. Mit etwas Glück findet man hier ein attraktives Angebot und kann sich die Wartezeit somit sparen. Allerdings ist zu bedenken, dass die Preise auf dem Sekundärmarkt in aller Regel etwas über dem Listenpreis liegen. Anstatt des vom Hersteller angedachten Preises in Höhe von 18.100 Euro bezahlt man dort im Schnitt zwischen 19.000 Euro und 25.000 Euro für eine Rolex GMT-Master II (Referenznr. 126711CHNR) in gutem Zustand.

Fazit: Rolex "Root Beer" - GMT-Master II in besonderer Optik

Die Rolex GMT-Master II mit der Referenznr. 126711CHNR erhielt aufgrund der schwarz-braunen Farbe der Cerachrom-Zahlenscheibe den Beinamen "Root Beer" und weiß mit einem auffälligen und dennoch zu hundert Prozent stilsicheren Äußeren von sich zu überzeugen. Rolex kombiniert bei dieser luxuriösen Uhr eine zweifarbige Keramiklünette mit Gehäuse und Band im Bicolor-Look aus Stahl und Roségold. Das Ergebnis ist ein außergewöhnlicher Mix, dessen Farb- und Materialkomponenten jedoch wunderbar harmonieren und dem eine elegante Lebendigkeit innewohnt.

FAQ

Welche Referenznummer hat die Rolex GMT-Master II "Root Beer"?

Die Rolex "Root Beer" hat die Referenznr. 126711CHNR.

Ist die Rolex GMT-Master II wasserdicht?

Ja, die Rolex GMT-Master II Luxusuhren sind bis in 100 Meter Tiefe wasserdicht.

Warum hat die GMT-Master II Ref. 126711CHNR den Spitznamen "Root Beer"?

Dieser Spitzname wurde der Uhr wegen der Farbe ihrer Keramiklünette verliehen, die an Root Beer erinnert.

Was kostet die Rolex "Root Beer" GMT-Uhr?

Die Rolex "Root Beer" mit der Ref. 126711CHNR ist bei Rolex mit 18.100 Euro gelistet.

Wo kann man die Rolex "Root Beer" in Deutschland kaufen?

Interessenten haben die Wahl, ob sie die Rolex GMT-Master II über einen Fachhändler in Deutschland oder auf dem Zweitmarkt erwerben möchten. Bei Fachhändlern stehen die Modelle zum Listenpreis zum Verkauf, sind allerdings gegebenenfalls nicht sofort verfügbar. Kauft man die Rolex GMT-Master II auf dem Sekundärmarkt, muss man mit einem etwas höheren Kaufpreis rechnen, kann die Luxusuhr dafür aber oft schneller sein Eigen nennen.

Worauf sollte man achten, wenn man eine Rolex GMT-Master II Luxusuhr kaufen möchte?

Beim Erwerb einer Luxusuhr wie der Rolex GMT-Master II mit der Referenznr. 126711CHNR ist allem voran auf eines zu achten: die Echtheit. Deshalb empfehlen wir, solch hochwertige Uhren bei seriösen, renommierten Händlern in Deutschland zu kaufen. Bei HORANDO prüfen Experten die Echtheit jeder einzelnen Uhr, sodass sichergestellt ist, dass jede angebotene Rolex "Root Beer" ein Original ist. Eine wichtige Leistung, die bei uns zum Standard gehört und gemeinsam mit unseren zahlreichen weiteren HORANDO Serviceleistungen zu einem rundum sicheren, komfortablen und zufriedenstellenden Einkaufserlebnis führt.

Über den Autor

Autoren | Sabine Meding

Autoren | Sabine Meding

Sabine stammt aus Bern und entwickelte schon früh ein Faible für präzises Handwerk. Als Studentin der Kunstgeschichte fiel ihr auf, wie sehr sich die Entwicklung von Uhren mit der Kunst und Mode der jeweiligen Zeit verband.

Mehr zum Autor