Montblanc
Die Luxusuhren von Montblanc sind wahrlich edle Produkte der Schweizer Uhrmacherkunst, die dennoch von einem deutschen Unternehmen stammen. Zahlreiche unterschiedliche Serien und Modelle ermöglichen Ihnen die Wahl zwischen einer traditionell eleganten Uhr, die die lange Uhrmachertradition des Unternehmens betont, oder einem sachlich modernen Zeitmesser. Gemeinsam ist allen Montblanc Uhren der klare Kontrast zwischen dem, meist einfarbig hellen, Ziffernblatt und den elegant geformten Zeigern. Er sorgt gemeinsam mit den klar angeschriebenen Stundenpositionen für bequeme Lesbarkeit, denn die Uhrenmodelle von Montblanc sind keine reinen Ziergegenstände. Sie müssen auch praktisch und widerstandsfähig sein, denn sie sind vor allem für moderne Geschäftsmänner und Geschäftsfrauen gedacht, die viel unterwegs sind und stets genau wissen müssen, wie spät es ist.
Aktuell verfügbare Montblanc Uhren
Labortest 500
Montblanc Labortest 500 nennt Montblanc seine interne Qualitätskontrolle für Uhren. Dabei wird die fertige Uhr einem rigorosen 500 Stunden Test unter extremen Konditionen unterzogen. Sie wird unterschiedlichen klimatischen Bedingungen ausgesetzt mehrfach gestellt und umgestellt, um ihre Widerstandskraft, sowohl im alltäglichen Gebrauch als auch unter besonders harten Bedingungen, zu beweisen. Selbstverständlich umfasst der Test auch eine Überprüfung aller ihrer Sonderfunktionen und auch der Wasserfestigkeit. Eine echte Montblanc Luxusuhr ist edel, aber alles andere als empfindlich.
Le Locle und Villeret
Die Heimat der Uhrensparte von Montblanc liegt in der Schweiz. Dort werden auch alle Montblanc Uhren in echter Schweizer Uhrmacherqualität hergestellt. Zwei separate Uhrenmanufakturen sind ihre Geburtsstätten. Die erste befindet sich in Le Locle, der Wiege der Schweizer Uhrmacherkunst schlechthin. Hier werden bereits seit dem Jahr 1705 Uhren hergestellt. Montblanc selbst hat sich freilich erst 1997 hier angesiedelt. Seine zweite Manufaktur verfügt jedoch über eine wesentlich längere eigene Tradition. Sie befindet sich in Villeret, einer malerisch schönen Gemeinde im Kanton Bern, die ebenfalls auf eine Uhrmachertradition zurückblicken kann, die bis in das 18. Jahrhundert zurückreicht.
Von der römischen Liebesgöttin zum weißen Berg
Die heutige Manufaktur von Montblanc in Villeret wurde bereits 1858 gegründet. Ab 1908 trug sie den Uhrenkennern noch heute geläufigen Namen Minerva nach der Liebesgöttin der alten Römer. 2006 wurde dieser traditionsreiche Hersteller von Luxusuhren von Richemont, der auch Inhaber von Montblanc ist, übernommen und zu einer Abteilung von Montblanc. Freilich hat sie den göttlichen Namen auch zu Ehren von Montblanc nicht gänzlich aufgegeben. Sie nennt sich heute Institut Minerva de Recherche en Haute Horlogerie, was sich als das Minerva Institut der hohen Uhrmacherkunst übersetzen lässt. Villeret ist seitdem vor allem der Standort an dem die Weiterentwicklung der Montblanc Uhrentechnologie erfolgt.
Montblanc
Montblanc selbst ist ein ursprünglich deutsches Unternehmen, das bis heute seinen Firmensitz in Hamburg hat. Dort wurde es 1908 als Hersteller von Schreibgeräten gegründet. Bis heute vertreibt es neben seinen außergewöhnlich schönen und edlen Luxusuhren auch Schreibwaren der besten Qualität, sowie Lederwaren, Schmuck und Parfums. Den Namen Montblanc, weißer Berg, nach dem höchsten Berg Europas hat das Unternehmen wohl aufgrund der charakteristischen weißen Kappen seiner Füllfedern gewählt. Möglicherweise hat auch schon damals der Gedanke an das Reisen und die Ferne eine Rolle gespielt.
Weitere Montblanc Modell-Reihen: Herren, Damen, Grün, Titanium, Automatik, Chronograph