Rolex Pepsi oder Rolex Blau-Rot: Die legendäre GMT-Master im Fokus
Die Rolex GMT-Master II ist eine Erfolgskollektion wie sie im Buche steht. Seit Mitte der 50er Jahre überzeugt die Pilotenuhr aus der Genfer Manufaktur mit Leistungsstärke, Funktionalität und einem legendären Design, das ihr Charakter verleiht. In diesem Beitrag dreht sich alles um ein bestimmtes GMT-Master II Modell, die Rolex Pepsi mit blau-roter Lünette. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte dieses speziellen Zeitmessers, stellen ihn detailliert vor und geben all jenen, die selbst gerne ein solches Exemplar besitzen würden, praktische Tipps zum Kauf an die Hand.
Das Wichtigste in Kürze
Diese Aspekte der Rolex Pepsi werden nachfolgend genauer beleuchtet:
-
Geschichte: Die allererste Rolex Pepsi wurde 1954 für die Fluggesellschaft Pan American Airways entwickelt. In den folgenden Jahrzehnten wurden mehrere weitere Referenzen, darunter 1675, 16750 und 16700, herausgebracht. Die aktuell neuste Pepsi-Version trägt die Referenznummer 126710BLRO und wird seit 2018 hergestellt.
-
Design: Das charakteristischste Merkmal der GMT-Master II Pepsi ist die blau-rote Lünette aus Keramik. Sie wird von einem robusten Oyster Steel Uhrengehäuse eingefasst, welches in ein Jubilee-Armband übergeht.
-
Technische Merkmale: Angetrieben wird die Pepsi von dem Chronometer-zertifizierten Automatik-Manufakturkaliber 3285 mit 70-stündiger Gangreserve. Das präzise Uhrwerk ermöglicht eine Datumsanzeige sowie eine zweite Zeitzone.
Die Geschichte der Rolex GMT-Master II Pepsi
Die Geburtsstunde der Rolex GMT-Uhr, die heute den Spitznamen Pepsi trägt, lässt sich auf das Jahr 1954 zurückdatieren. Damals erschien die erste GMT-Master (Referenz 6542) mit Zahlenring in den Farben Rot und Blau, die von Sammlern und Fans zunächst den Beinamen Pussy Galore erhielt. Gerüchten zufolge soll sich Rolex für diese auffällige Farbkombi entschieden haben, um die Uhr optisch auf die US-Fluggesellschaft Pan American Airways abzustimmen. Denn: Für deren Piloten wurde das Rolex Modell mit zweiter Zeitzone ursprünglich hergestellt.
Die Rolex Pepsi entwickelte sich rasch zu einem gefragten Luxusmodell, welches längst nicht nur das Interesse von Piloten weckte. Die Referenzen (1675, 16750 und 16700), die in den folgenden Jahrzehnten veröffentlicht wurden, fanden allesamt Anklang. Mit der Umstellung des Lünettenmaterials auf Keramik, die Rolex 2007 durchführte, wurde es dann allerdings zunächst etwas ruhiger um die Pepsi. Der Grund: Helle Farben ließen sich aufgrund des Sinterprozesses unter hohen Temperaturen nicht abbilden.
Die Lösung für dieses Problem war schließlich die 2014 präsentierte patentierte Cerachrom-Lünette. Das innovative keramische Zahlenringmaterial ermöglichte es Rolex, die Pepsi wiederzubeleben, die mit der Weißgold-Referenz 116719BLRO ein gelungenes Comeback feierte. Der bis dato letzte Neuzugang zur Reihe der Pepsi Zeitmesser erblickte dann 2018 unter der Referenznummer 126710BLRO das Licht der Welt und wir dürfen gespannt sein, ob und wann Rolex uns die nächste "neue" rot-blaue GMT-Uhr beschert.
Varianten: Rolex Pepsi Referenzen im Überblick
Die folgende Tabelle zeigt die im Laufe der Jahre erschienen Rolex GMT-Master II Varianten mit blau-roter Lünette:
|
Referenz |
Erscheinungsjahr |
Materialien |
|
6542 (Pussy Galore) |
1954 |
Stahl Lünette aus Bakelit und Radium, später aus Aluminium |
|
1675 |
1959 |
Gelbgold, Edelstahl oder Bicolor Lünette aus Aluminium |
|
16750 |
1979 |
Edelstahl Lünette aus Aluminium |
|
16700 |
1988 |
Edelstahl Lünette aus Aluminium |
|
116719BLRO |
2014 |
Weißgold Lünette aus Cerachrom (Keramik) |
|
126710BLRO |
2018 |
Edelstahl Lünette aus Cerachrom (Keramik) |
Die Informationen zur Rolex Pepsi, die im weiteren Verlauf dieses Beitrags genannt werden, beziehen sich auf die Stahluhr mit der Referenz 126710BLRO, die auf der Baselworld 2018 angekündigt wurde und zu den beliebtesten GMT-Master II Modellen aller Zeiten gehört.
Materialien und Design: Cerachrom, Edelstahl und eine einprägsame Farbgebung
Rolex wird weltweit dafür geschätzt, Zeitmesser aus feinsten, sorgfältig verarbeiteten Rohstoffen herzustellen, und hat in der Vergangenheit einige innovative Materialentwicklungen hervorgebracht. Die seit 2018 verfügbare Rolex Pepsi wird aus diesen Komponenten angefertigt:
Gehäuse und Armband
Das Gehäuse und die Krone der Luxusuhr bestehen aus Edelstahl, genauer gesagt aus Oyster Steel. Das ist der Name, den Rolex für seine spezielle Stahllegierung verwendet. Oyster Steel zählt zur Gruppe der 904L Edelstahle, wie sie mitunter in der Raumfahrtindustrie Verwendung finden. Entsprechend ist das Gehäusematerial enorm widerstandsfähig, korrosionsbeständig und langlebig.
Genau wie das Uhrengehäuse, wird auch das Armband der Referenz 126710BLRO aus Oyster Steel hergestellt. Der Stahl wird in diesem Fall zu feinen Gliedern verarbeitet, die sich in fünf Reihen zu einem eleganten Jubilee-Band verbinden. Das Band kann mit dem Easylink-System problemlos um 5 Millimeter verlängert werden und ist mit einer Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe ausgestattet.
Lünette
Die Lünette ist das Teil der Rolex Pepsi, an dem die Uhr selbst von absoluten Laien sofort erkannt wird. Während die Farben von 1954 bis heute dieselben blieben, gab es Veränderungen in puncto Material. Die modernen Pepsi Modelle, die nach 2005 erschienen sind, besitzen eine Keramiklünette anstelle des zuvor eingesetzten Aluminiuminlays mit Stahlfassung.
Das keramische Lünettenmaterial, das Rolex entwickelte und patentieren ließ, nennt sich Cerachrom und wird heute für die Lünetten aller GMT-Master II Varianten genutzt. Aber was macht die High-Tech-Keramik so besonders? Die Besonderheit liegt in den Eigenschaften des Keramikmaterials, die es zur optimalen Wahl zur Herstellung der zweifarbigen Lünetten aus einem Guss macht. Cerachrom ist...
-
hart
-
kratzfest
-
korrosionsbeständig
-
mit Pigmenten färbbar
-
UV-beständig
-
polierbar
Indizes und Zeiger
Auf dem schwarzen, mit Saphirglas bedeckten Zifferblatt der Rolex Pepsi ordnen sich große Kreise, Dreiecke und Rechtecke zu leicht ablesbaren Indizes an. Die Ablesbarkeit wird dabei zusätzlich durch die nachleuchtende Chromalight-Beschichtung erhöht, welche auch auf den Zeigern zu finden ist.
Uhrwerk und Funktionen: Die kompromisslose Funktionalität der GMT-Master II
Welches Uhrwerk bringt die Rolex Pepsi zum Laufen? Unter dem Gehäuse aus Edelstahl befindet sich das Manufakturkaliber 3285. Hier haben wir es mit einem Chronometer-zertifizierten Automatik-Kaliber zu tun, das 70 Stunden Gangreserve mitbringt und sich mit maximalen Abweichungen von 2 Sekunden pro Tag als äußerst präzise erweist.
Was das Funktionsspektrum betrifft, so steht bei der Rolex Pepsi eindeutig die zweite Zeitzone im Mittelpunkt. Hinzu kommt eine 24-Stunden-Skala sowie die Anzeige des Datums am 3-Uhr-Punkt. Zudem sorgt ein Sekundenstopp dafür, dass der Zeitmesser mit zwei Zeitzonen exakt eingestellt werden kann.
3 Tipps zum Kauf der Rolex GMT-Master II blau-rot
Eine hochwertige Rolex Luxusuhr mit zwei Zeitzonen, einem Chronometer-zertifizierten Automatik-Uhrwerk und einem ikonischen Design - wer würde ein solches Schmuckstück nicht gerne sein Eigen nennen? Diese Tipps sollten beim Kauf beherzigt werden:
Bei etablierten Händlern kaufen
Von stark begehrten, hochpreisigen Uhren, zu denen die Rolex Pepsi in jeder Version eindeutig gehört, sind immer wieder Fälschungen im Umlauf. Das ist einer der Gründe, aus denen es mehr als sinnvoll ist, bei einem etablierten, seriösen Händler zu kaufen. Ein solcher prüft die Modelle auf Echtheit, sodass man die Gewissheit hat, ein Original der Genfer Manufaktur zu erwerben.
Bei HORANDO wird jede einzelne Luxusuhr einer Authentizitäts- und Qualitätsprüfung unterzogen, bevor sie in den Verkauf geht. Alle Vintage Certified Pre-Owned (CPO) Modelle aus dem HORANDO Sortiment sind somit echtheitszertifiziert und können mit einem rundum guten und sicheren Gefühl gekauft werden.
Zustand und Lieferumfang beurteilen
Begriffe wie "neuwertig", "gebraucht" oder "leichte Gebrauchsspuren" sind dehnbar und verraten oft nicht allzu viel über den tatsächlichen Zustand einer Uhr. Deshalb raten wir dazu, sich die Bilder der favorisierten GMT-Master II ganz genau anzusehen und wenn möglich vergrößert zu betrachten, um den Zustand des Zeitmessers realistisch einschätzen zu können.
Ein ebenso genauer Blick sollte auf den Lieferumfang geworfen werden. Im Idealfall erwirbt man die Rolex Pepsi inklusive Original-Box sowie aller wichtigen Dokumente und Papiere.
Preise und Preis-Leistung vergleichen
Eine begehrte Rolex Referenz wie die Pepsi hat ihren Preis und Angebote, die deutlich unter dem üblichen Marktniveau liegen, können ein Hinweis auf eine Fälschung sein. Innerhalb eines realistischen Rahmens ergibt es jedoch trotzdem Sinn, Preise zu vergleichen. Wichtig: Hierbei sollte nicht ausschließlich auf den Verkaufspreis, sondern auch auf die Einzelheiten dessen, was man dafür bekommt, geachtet werden.
So kostet eine Rolex blau-rot mit deutlichen Gebrauchsspuren und ohne Original-Zubehör beispielsweise weniger als dieselbe Referenz in neuwertigem Zustand mit vollständigem Zubehörpaket. Ebenso wird man ein ungeprüftes, gegebenenfalls wartungsbedürftiges Modell günstiger erwerben können als eine Rolex, die professionell authentifiziert und gewartet wurde. Der alleinige Preisvergleich ohne Berücksichtigung der Details ist also nur bedingt aussagekräftig.
Root Beer, Coke, Batman und Co.: Weitere Rolex GMT-Master II Modelle und ihre Spitznamen
Neben der Rolex Pepsi beinhaltet die GMT-Master II Kollektion diese weiteren Modelle mit eingängigen Beinamen:
-
Root Beer: Uhr aus Oyster Steel oder Oyster Steel und Everose Gold, Lünette in Braun und Gold oder Braun und Schwarz (Modelle ab 2018), Zifferblatt in Braun oder Schwarz
-
Coke / Fat Lady: Version mit dickerem Uhrengehäuse, schwarz-rote Lünette, schwarzes Zifferblatt
-
Batman: Referenz 116710BLNR, Lünette in Schwarz und Blau, Manufakturkaliber 3186
-
Batgirl: Referenz 126710BLNR, Lünette in Schwarz und Blau, Manufakturkaliber 3285
-
Sprite: "Lefty"-Version mit Datum links gegenüber der Krone, schwarzes Zifferblatt, schwarz-grüne Lünette
-
Bruce Wayne: Variante mit schwarz-grauer Lünette, Zifferblatt in Schwarz
-
Blueberry: Rarität mit gänzlich blauer Lünette (Referenz 1675)
Im Sortiment von HORANDO finden Sie übrigens laufend verschiedene GMT-Master II Modelle. Sollte die von Ihnen gewünschte Version nicht darunter sein, machen wir uns gerne für Sie auf die Suche. Nutzen Sie hierfür ganz einfach unseren Watchfinder Service.
Fazit: Rolex Pepsi - Die blau-rote Ikone der GMT-Kollektion
Die GMT-Master II mit der rot-blauen Lünette hat vieles zu bieten. Da wären zum Beispiel das leistungsstarke, Chronometer-zertifizierte Manufakturkaliber, das berühmte Zwei-Farben-Design und die hochwertige Verarbeitung, die sich vom Zifferblatt über die Lünette und die Bandanstöße bis hin zum edlen Jubilee-Band durchzieht. Nicht zuletzt erklärt sich die große Nachfrage nach der Rolex Pepsi aber auch durch ihre weit zurückreichende Geschichte. Schließlich gab die erste der Pepsi Varianten 1954 den Startschuss für die Rolex GMT-Master II Produktreihe, die bis heute zum "harten Kern" des Markensortiments gehört.
FAQ
Warum hat die Rolex GMT-Master II mit rot-blauer Lünette den Spitznamen Pepsi?
Der Beiname Pepsi bezieht sich auf die Farben der Lünette, die Erinnerungen an das Logo des gleichnamigen Erfrischungsgetränks wecken.
Welche Spitznamen für Rolex Uhren gibt es noch?
Zur GMT-Master II Uhrenkollektion zählen mitunter die Referenzen mit den Beinamen Fat Lady / Coke, Sprite, Root Beer und Batman. Doch auch Zeitmesser aus anderen Produktreihen haben Spitznamen erhalten, beispielsweise im Falle der "Paul Newman" Daytona, der Submariner "Hulk", der Datejust "Roulette" oder der Explorer "Polar".
Wann wurde die Rolex GMT-Master II Pepsi veröffentlicht?
Die erste Rolex Pepsi - damals noch Pussy Galore genannt - veröffentlichte der Genfer Uhrenhersteller 1954.
Welche Eigenschaften und Funktionen hat die Rolex Pepsi?
Das sind die wichtigsten Merkmale der Rolex Pepsi:
-
Uhrengehäuse, Krone und Band aus Weißgold oder Edelstahl
-
Datum
-
Zweite Zweitzone
-
Nachleuchtende Indizes und Zeiger
-
Keramik-Lünette in Rot und Blau
-
Chronometer-zertifiziertes Automatik-Manufakturkaliber
-
Jubilee-Band











