Glashütte Original

Deutsche Uhrmacherkunst mit Weltruf

Glashütte Original steht in der Tradition der über 175-jährigen Uhrmachergeschichte des sächsischen Ortes Glashütte. Die Manufaktur gehört zu den wenigen echten Vollmanufakturen, die nahezu alle Bestandteile ihrer Uhrwerke selbst fertigen – von der Platine bis zur Spirale. Charakteristisch sind die aufwendig veredelten Manufakturkaliber mit Dreiviertelplatine, verschraubten Goldchatons und handgravierten Unruhkloben – Merkmale, die tief in der Glashütter Tradition verwurzelt sind. Kollektionen wie die Senator (klassisch-elegant), Pano (mit asymmetrischer Zifferblattgestaltung), Spezialist (Taucheruhren) und Ladies (feminine Modelle) zeigen die Vielseitigkeit der Marke. Neben klassischem Design bietet Glashütte Original auch anspruchsvolle Komplikationen wie Ewigen Kalender, Tourbillon oder Flyback-Chronograph. Damit repräsentiert die Marke höchste deutsche Uhrmacherkunst – präzise, traditionsbewusst und international anerkannt.

Parent collection: {"id":303777972419,"handle":"glashuette-original","title":"Glashütte Original","updated_at":"2025-10-30T14:57:33+01:00","body_html":"","published_at":"2023-01-12T15:52:58+01:00","sort_order":"best-selling","template_suffix":"","disjunctive":false,"rules":[{"column":"vendor","relation":"equals","condition":"Glashütte Original"},{"column":"type","relation":"not_contains","condition":"mws_fee_generated"}],"published_scope":"web"} Child data raw: Child data parsed: null Buttons: "" Show section: false

Die Anfänge der Uhrenmanufaktur in Glashütte

Die Ursprünge des Traditionsunternehmens Glashütte Original gehen auf das Jahr 1845 zurück, als Ferdinand Adolph Lange die erste Uhrenmanufaktur vor Ort gründete. Nachdem der Silberbergbau, der bislang zahlreiche Familien der Region ernährte, zusammenbrach, vergab die Landesregierung an Lange ein Darlehen. Mit diesem bildete er die ersten Uhrmacher aus. In den 1850er Jahren stießen weitere Uhrenmachermeister zum Unternehmen, deren Erfahrung und Enthusiasmus dazu führten, dass viele Uhren entstanden, die wegen ihrer Ganggenauigkeit begehrt waren. So kam etwa um 1865 die Präzisionstaschenuhr auf den Markt, die sich nahezu 80 Jahre lang gleichbleibender Beliebtheit erfreute. Aufgrund der großen Nachfrage nach Uhren aus Glashütte eröffnete im Mai 1878 die Deutsche Uhrmacherschule Glashütte ihre Pforten, die in Fachkreisen schnell großes Ansehen erlangte.

Der Qualitäts- und Herkunftsnachweis: Glashütte Original

Während der Uhrmacher Karl W. Höhnel schon im Jahr 1916 eine aus seiner Hand stammende Pendeluhr mit dem Schriftzug "Glashütte Original" versah, wurde dieser Bezeichnung spätestens ab 1918 auch als Herkunftsnachweis für Uhren aus der Deutschen Präzisionsuhrenfabrik Glashütte GmbH verwendet. Seit dem Jahr 1921 wurde dieser Schriftzug auch auf den Taschenuhren der Manufaktur gebräuchlich, diente er doch als Markenzeichen und Gütesiegel gleichermaßen. Ab etwa 1927 trugen auch die Damenarmbanduhren diese Aufschrift.

Stilvolle Klassiker von Glashütte Original: Senator, Pano & Co.

In den 1960er und 1970er Jahren waren vor allem alltagstaugliche Herren- und Damenarmbanduhren aus Glashütte gefragt. So lag das Hauptaugenmerk bei der Herstellung auf Stoßfestigkeit des Gehäuses, Ganggenauigkeit sowie Datums- und Sekundenanzeige. Mittlerweile sind die Uhren aus Glashütte jedoch zur weltweit anerkannten Luxusmarke "Made in Germany" avanciert. Neben den klassischen Anzeigen von Stunden, Minute, Sekunde und Datum wurden die mechanischen Uhrwerke um Zusatzfunktionen wie Gangreserveanzeige oder Mondphasen erweitert. Einige Modelle erhielten auch einen ewigen Kalender, welcher Monat, Wochentag, Schaltjahr sowie Tag und Nacht anzeigt. Die Uhr "Ewiger Kalender" aus der Senator-Reihe erhielt 2000 gar den Titel "Uhr des Jahres".

Wenn Technik zur Kunst wird: Luxusuhren von Glashütte Original

Die Uhrenmodelle von Glashütte Original bestechen nicht nur durch zeitloses Design, Präzision und Funktionalität. Damals wie heute sind sie wahre Meisterwerke höchster Ingenieurskunst, die Technik und edle Materialien zu einem Gesamtkunstwerk vereinen. So offenbaren beispielsweise die Uhren aus der Reihe Pano-Inverse dem Betrachter ihre innere Schönheit. Sie präsentieren ihr Herzstück in Form von Unruhe und Schwanenhals-Feinregulierung auf dem Zifferblatt, das im Streifenschliff brilliert. Gebläute Zeiger und Schrauben, kunstvolle Gravuren und Rubine als Lagersteine komplettieren diese technischen Kunstwerke ebenso wie der durch den Boden aus Saphirglas zu bestaunende Zentralrotor, der mit einer 21-Karat-Gold-Schwungmasse versehen ist.

Weitere Glashütte Original Modell-Reihen: Automatik, Chronograph, Chronometer, Gebraucht, PanoMatic, PanoMatic Luna, SeaQ Chronograph, Senator, PanoMaticInverse, PanoMaticCalendar, Panoramadatum, Herren, Edelstahl, Rosegold

Glashütte Original : Luxusuhren kaufen bei HORANDO – geprüfte Echtheit & Premiumservice

Icon 1

GARANTIERTE ECHTHEIT & ORIGINALITÄT
Neue Uhren kommen direkt vom Hersteller, gebrauchte werden von Uhrmachern geprüft und zertifiziert.

Icon 2

SICHER & RISIKOFREI BESTELLEN
Kostenloser, versicherter Premiumversand, 14 Tage Rückgaberecht und persönliche Betreuung.

Icon 3

EXKLISIVE AUSWAHL AN LUXUSUHREN
Erleben Sie eine exklusive Auswahl – von neuen Modellen bis zu begehrten Sammlerstücken.

Icon 4

PERSÖNLICHE BERATUNG DURCH EXPERTEN
Unsere Uhrenexperten beraten Sie persönlich – online, telefonisch oder per E-Mail.

Icon 5

ATTRAKTIVE PREISE & FAIRE KONDITIONEN
Profitieren Sie von starken Preisen, flexiblen Zahlungsoptionen und der Möglichkeit zur Inzahlungnahme oder zum Kommissionsverkauf.

Icon 6

FLEXIBEL & KOMFORTABEL EINKAUFEN
Online bestellen oder vor Ort abholen – mit transparentem Ablauf und persönlichem Service.

Zuletzt Angesehen