Die zehn besten Uhren unter 2.000 EUR

8 juil. 2025by Sofia Martinez

Ein Blick auf die aktuellen Kollektionen der großen Uhrenhersteller im oberen Preissegment genügt, um zu erkennen, dass die preislichen Grenzen bei Luxusuhren nach oben weit offen sind. Das bedeutet aber nicht, dass man zwingend 10.000 Euro und mehr investieren muss, um eine hochwertige, funktionale und optisch ansprechende Uhr zu erstehen. In diesem Beitrag dreht sich alles um Luxusuhren zum vergleichsweise kleinen Kaufpreis von maximal 2.000 Euro und darum, worauf bei deren Kauf zu achten ist.

Das Wichtigste in Kürze

Diese Informationen werden nachfolgend genauer ausgeführt:

  • Preisfaktoren: Wie günstig oder teuer eine Luxusuhr ist, hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Allem voran wirken sich die Bekannt- und Beliebtheit des Herstellers, die verarbeiteten Materialien, die Komplexität von Uhrwerk und Design sowie das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage auf den Kaufpreis aus.

  • Uhrenhersteller und Modelle: Hochwertige Uhren für unter 2.000 Euro gibt es beispielsweise von Seiko, Tissot, Tudor, NOMOS und Longines. Mit guter Qualität zum vergleichsweise kleinen Preis fallen dabei mitunter die Modelle PRX Powermatic 80 (Tissot), Ludwig 38 (NOMOS) und HydroConquest (Longines) auf.

  • Kauftipps: Beim Kauf einer Uhr auf dem Sekundärmarkt sollten Uhrenfans unbedingt auf die Seriosität des Verkäufers achten, sich genau über den Lieferumfang informieren und Wert auf Echtheitszertifikate legen.

Preisgestaltung bei Luxusuhren - Welche Faktoren bestimmen den Preis?

Für den Laien, der gerade erst den Einstieg in die Uhrenwelt findet, ist oft kaum nachvollziehbar, wie der Preis von Uhren zustande kommt. Werfen wir also einen Blick auf die Faktoren, die die Kosten eines Zeitmessers maßgeblich mitbestimmen:

Hersteller und Marke

Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass man bei Uhren teils auch für das Renommee und Prestige der Marke bezahlt. Bei erfolgreichen Herstellern, wie etwa Rolex, IWC Schaffhausen, Patek Philippe oder Vacheron Constantin, sind es alleine schon die weltweit bekannten Namen, die einer Uhr einen gewissen Wert verleihen.

Materialien und Design

Natürlich macht es preislich außerdem einen Unterschied, ob eine Uhr aus vergleichsweise günstigem Edelstahl gemacht oder aus sündhaft teurem Platin gefertigt und mit Diamanten besetzt ist. Daneben können komplexe Designs und aufwändige Finissagen die Kosten in die Höhe treiben.

Uhrwerk und Funktionen

Je komplizierter und leistungsfähiger das Uhrwerk und je mehr Komplikationen eine Uhr mitbringt, desto teurer ist sie oft. Dabei sind Quarzuhren tendenziell günstiger als Zeitmesser mit mechanischem Kaliber.

Beliebtheit und Verfügbarkeit

Auf dem Sekundärmarkt richtet sich der Uhrenpreis nach Angebot und Nachfrage. Je gefragter und schlechter verfügbar die Uhr ist, desto teurer lässt sie sich verkaufen.

Liste der zehn besten Uhren unter 2.000 EUR

Die gute Nachricht für preisbewusste Uhrenliebhaber: Man muss nicht zwingend ein Vermögen ausgeben, um eine funktionale, schicke Uhr guter Qualität sein Eigen nennen zu können. Dass auch Modelle unter 2.000 Euro mit Hochwertigkeit, einprägsamen Designs und Funktionsstärke punkten können, stellen die Zeitmesser auf unserer Liste der zehn besten preiswerteren Luxusuhren unter Beweis:

Longines HydroConquest: Günstige Alternative zu Rolex Submariner und Co.

Im Bereich der Taucher-Luxusuhren befinden sich die berühmten Ikonen Rolex Submariner, Blancpain Fifty Fathoms und Omega Seamaster Professional an der Spitze. Selbstverständlich kann ein Modell für unter 2.000 Euro diesen Meisterwerken nicht ganz das Wasser reichen, dennoch gibt es mehr als zufriedenstellende Alternativen. Das beste Beispiel hierfür ist die Longines HydroConquest, die in einigen Ausführungen ab 1.500 Euro zu haben ist und sich durch diese Eigenschaften auszeichnet:

  • 39 mm bis 44 mm Gehäusedurchmesser

  • Bis 30 bar wasserdichtes Edelstahlgehäuse mit Band aus Edelstahl oder Synthetikgewebe

  • Automatikwerk Kaliber L888

  • Keramiklünette, die an den Rolex-Look erinnert

  • Indizes und Zeiger mit Swiss Super-LumiNova Beschichtung

  • Datumsanzeige

TAG Heuer Formula 1 Calibre 5: Automatik-Chronograph als "Schnäppchen-Chance"

Die Formula 1 Kollektion von TAG Heuer gehört nicht zu den beliebtesten Produktreihen der Marke. Der Grund: Der Großteil der Zeitmesser besitzt ein Quarzwerk, was insbesondere bei Sammlern, die die traditionelle Uhrmacherkunst schätzen, weniger gut ankommt. Eine Ausnahme stellen die Calibre 5 Referenzen dar. Diese kosten laut Liste zwar weit mehr als 2.000 Euro, können auf dem Zweitmarkt aber immer wieder zu echten Schnäppchenpreisen ergattert werden und bringen diese Qualitäten mit:

  • 43 mm Gehäuse aus Edelstahl

  • Drehbare Lünette aus keramischem Material

  • Datum am 3-Uhr-Punkt

  • Nachleuchtende Indizes und Zeiger

  • Armband mit Sicherheitsschließe

Tissot PRX Powermatic 80: Eleganz für den Alltag

Mit ihrem schlichten und zugleich durch und durch eleganten Look ist die Tissot PRX Powermatic 80 der perfekte Alltagsbegleiter. Hervorzuheben ist die große Vielfalt an Varianten für Damen und Herren, die diese Produktlinie zu einer abwechslungsreichen Collage voller potenzieller neuer Lieblingsstücke macht. Die Uhren starten preislich bei 725 Euro, woraus sich ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ergibt. Diese Daten und Fakten zur Tissot PRX Powermatic 80 sollten Interessenten vor dem Kauf kennen:

  • Edelstahlgehäuse mit Durchmessern von 35 mm oder 40 mm

  • Referenzen mit PVD-Beschichtung verfügbar (z.B. die roségoldene Ref. T137.407.33.041.00)

  • Teilweise schick strukturierte Zifferblätter (z.B. Ref. T137.207.33.021.00)

  • Dezente Anzeige des Datums

  • Swiss Made Automatikwerk mit 80 Stunden Gangreserve

Sinn 104: Charmanter Fliegeruhren-Klassiker

Wer sich auf der Suche nach einer Fliegeruhr im klassischen Design befindet, sollte sich die Sinn 104 nicht entgehen lassen. Die Uhr, die sich der Hersteller mit 1.450 Euro bezahlen lässt, ist in sechs charakterstarken Modellen verfügbar und mitunter an diesen Merkmalen zu erkennen:

  • Bis 20 bar druckfestes Gehäuse aus Edelstahl am Band aus Stahl oder Leder

  • Automatisches Mechanik-Uhrwerk Kaliber SW 220-1 mit Sekundenstopp

  • Datums- und Wochentagsanzeige

  • Fliegerdrehring mit Minutenrastung

  • Sichtboden aus Saphirkristallglas

Tudor Royal: Königlicher Luxus fürs Handgelenk

Die Tudor Royal Kollektion der Rolex-Schwester aus der Schweiz präsentiert majestätisch anmutende Luxusuhren für Sie und Ihn. Das auffallend edle Design der Produktreihe sticht dabei eindeutig aus dem sonstigen Tudor Sortiment heraus, welches den Fokus eher auf eine funktionale, sportliche Optik legt.

Möchte man diese Statement-Uhr für unter 2.000 Euro ergattern, bewährt sich einer der wichtigsten Tipps für Sparfüchse: Ausschau auf dem Sekundärmarkt halten. Denn auch wenn die Tudor Royal laut Liste selbst in der günstigsten Ausführung deutlich über der 2.000-Euro-Marke liegt, findet man sie auf dem Zweitmarkt oft vergünstigt in gutem Zustand. Diese Elemente machen die Tudor Royal zu dem, was sie ist:

  • Größen von 28 mm bis 41 mm

  • Gehäuse und Armband aus Edelstahl oder Edelstahl und Gold

  • Römische Ziffern und Datumsanzeige

  • T603 Automatik-Uhrwerk

  • Gekerbte Lünette in Rillenoptik

Nomos Ludwig 38: Symbiotische Verbindung aus Modernität und traditioneller Klasse

Wer den Einstieg in die Uhrenwelt mit Schlichtheit, Geradlinigkeit und Alltagstauglichkeit in Angriff nehmen möchte, wird auf jeden Fall für die Ludwig 38 von NOMOS Glashütte zu begeistern sein. Die schnörkellose, knapp 1.900 Euro teure Dresswatch ist zu allen Anlässen stilvoll tragbar und überzeugt mit diesen Charakteristika:

  • Wahlweise Automatikuhrwerk oder Werk mit Handaufzug

  • Cleanes Zifferblatt mit schlanken römischen Ziffern

  • Leicht geschwungene, anschmiegsame Bandanstöße

  • Mit und ohne Datum und Gangreservenanzeige erhältlich

  • Armband aus feinstem Leder

Seiko Prospex Divers: Toolige Uhren für Taucher und Sportbegeisterte

Sportlich, massiv und funktionsstark: Die Seiko Prospex Divers ist eine Luxusuhr für all jene, die zuverlässige Funktionalität an Land und im Wasser erleben möchten. Die ab circa 1.100 Euro erhältlichen Divers Watches, die die Trends der breiten Lünetten und großen Indizes aufgreifen, zeichnen sich durch diese Eigenschaften aus:

  • Massives Gehäuse aus Edelstahl mit keramischer Lünette

  • Als GMT-Variante mit Datum verfügbar

  • Je nach Referenz bis 200 m oder 300 m wasserdicht

  • Leuchtbeschichtete Zeiger und Indizes

  • Teils modern strukturiertes Zifferblatt (z.B. Wellenoptik bei der Ref. SPB485J1 oder Schiefermaserung bei der Ref. SPB297J1)

Omega Speedmaster Date: Einsteiger-Chronograph mit großem Namen

Denkt man an Uhren unter 2.000 Euro, hat man den Omega Speedmaster Date Chronographen womöglich nicht sofort auf dem Schirm. Aufgrund ihrer gigantischen Bekanntheit werden die Uhren im Preis nicht selten intuitiv weit höher angesiedelt. Tatsächlich ist ein Kauf der legendären Chronographen aber schon ab rund 1.800 Euro möglich. Den glücklichen Käufer erwarten diese Features:

  • Schlichte Tachymeterskala und markante Totalisatoren

  • Komfortables Handling der Stoppfunktion

  • Klassisches Datum am 3-Uhr-Punkt

  • Vielfältige Designs (z.B. "Reverse Panda" bei der Ref. 3511.50)

  • Hauseigenes Automatik-Kaliber

Longines Heritage: Chronographen im authentischen Design der 40er Jahre

Die Longines Heritage Chronographen laden dazu ein, von vergangenen Zeiten zu träumen und den Charme früherer Meisterwerke der Uhrmacherkunst wiederzuentdecken. Insbesondere bei uhrenbegeisterten Damen beliebt, punktet der wiederbelebte Longines Klassiker, der gebraucht für unter 2.000 Euro zu haben ist, mit diesen Eigenschaften:

  • Chronograph mit Schaltrad-Mechanismus

  • Weiches Lederarmband

  • Poliertes Edelstahlgehäuse mit 38 mm oder 40 mm Durchmesser

  • Mit und ohne Datum am 12-Uhr-Punkt erhältlich

  • Große Modellvielfalt

Nomos Tangente: Bauhaus-Design trifft Farbvielfalt

Mit dem Modell Tangente hat es die Marke NOMOS Glashütte ein zweites Mal auf unsere Auflistung der zehn besten Uhren für unter 2.000 Euro geschafft. Und das aus gutem Grund, denn die ab 1.400 Euro erstehbare Uhr im Bauhausstil bringt diese Qualitäten mit:

  • Schmale, moderne Indizes auf klarem Zifferblatt

  • Wahlweise mit Automatik- oder Handaufzug

  • Schlankes Gehäuse mit 33 mm bis 42 mm Durchmesser

  • Schlichte sowie farbkräftige Modelle (z.B. Ref. 179.S30 in knalligem "Chili" oder Ref. 120 / 127 in dezenter Weiß-Creme-Kombi)

  • Mit und ohne Datum und Gangreservenanzeige verfügbar

Tipps für den Kauf auf dem Zweitmarkt

Egal ob man eine High-End-Uhr weit jenseits der 2.000 Euro als Wertanlage kauft oder sich nach einem preiswerten Qualitätsmodell umsieht: Kauft man nicht direkt beim Hersteller, sondern auf dem Sekundärmarkt, gibt es einige zusätzlichen Dinge zu beachten. Die fünf wichtigsten Kauftipps haben wir nachfolgend kurz und knapp zusammengefasst:

  • Erfahrene Händler mit einer gewissen Bekanntheit in der Szene und guten Bewertungen bevorzugen

  • Nicht nur auf den Kaufpreis, sondern vor allem auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten

  • Genaue Informationen zum Lieferumfang einholen (z.B. mit oder ohne Original-Box und Papieren)

  • Idealerweise ausschließlich Produkte mit Echtheitszertifikat kaufen

  • Bei Online-Käufen für versicherten Versand entscheiden

Materialien, Technik und Stil im Uhrenvergleich

In der Preisklasse bis 2.000 Euro finden sich sowohl sportliche Taucheruhren als auch elegante Damenuhren und klassische Herren-Modelle. Viele Modelle setzen auf kratzfestes Saphirglas, doch manche Uhrenmarken verwenden auch hochwertiges Mineralglas – besonders bei Alltags-Armbanduhren. Wer klare Linien und dezente Eleganz sucht, wird bei Seiko, Tissot oder NOMOS fündig. Technikliebhaber schätzen Automatikuhren mit langer Gangreserve, oft über 80 Stunden. Wer den klassischen Weg bevorzugt, greift zu einem Handaufzugswerk, das gerade bei feiner Luxus-Uhrmacherei eine besondere Rolle spielt. Guter Stil, präzise Technik und die Kunst erfahrener Uhrmacher verbinden sich hier auf kleinem Raum. Ob robuste Taucheruhr oder stilvolle Damenuhr: Die Vielfalt dieser Preisklasse bietet für jeden Stil und Anspruch die passende Armbanduhr.

Fazit: Großartige Uhren für "kleines" Geld

Eine Luxusuhr, die als edles Accessoire für viele Anlässe funktioniert, mit Qualität punktet und ihrem Besitzer nicht nur kurzzeitig, sondern auf lange Sicht Freude macht, ist schon für weniger als 2.000 Euro zu haben. Bewährte Marken, wie etwa Tissot, Seiko und NOMOS, führen eine vielfältige Auswahl an vergleichsweise günstigen Modellen für Einsteiger, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis auf jeden Fall stimmt. 

Über den Autor

Auteurs | Sofia Martínez

Auteurs | Sofia Martínez

Sofia vient d'une famille traditionnelle à Barcelone, où les montres sont transmises de génération en génération comme des héritages. Sa grand-mère lui a offert sa première montre et lui a expliqué comment apprendre à apprécier le temps.

Mehr zum Autor